
PLANT 2030 Newsletter 19 ist da!
Rückblick: Ernährungssicherheit Afrikas im Fokus: GlobE Statusseminar 2017 · Plant Science Café: Kein Hitzefrei für Pflanzen · Aus den Projekten: Neuer …
Rückblick: Ernährungssicherheit Afrikas im Fokus: GlobE Statusseminar 2017 · Plant Science Café: Kein Hitzefrei für Pflanzen · Aus den Projekten: Neuer …
Auf dem Seminar stellen die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Pflanzenforschungsprojekte den Fortschritt ihrer Arbeit vor. Dieses Mal sind …
Rückblick: Workshop der PLANT 2030 ACADEMY · BBB – Basics Bioinformatics training for Biologists · Aus den Projekten: Erste Genomsequenz von Wildem Emmer · PLANT 2030 …
Die Auswertung von Datensätzen mit Instrumenten der Bioinformatik gewinnt immer mehr an Bedeutung. In einem dreitägigen intensiven Training lernten Promovierende und Postdoktoranden der …
Auf der Informationsplattform www.dialog-gea.de geht es um ethische, rechtliche und sozioökonomische Fragestellungen zu Genome Editing in der Landwirtschaft. Wie wird Genome Editing nach …
Mehr als 30 Promovierende und Postdocs der BMBF geförderten Pflanzenzüchtungsforschung kamen zum zweiten Workshop der PLANT 2030 ACADEMY am 8. und 9. Juni zusammen. Sie gewannen Einblick in …
Förderung: Neue BMBF-Bekanntmachung „Nutzpflanzen der Zukunft" · Neuigkeiten: Dialog-GEA, das Informationsportal zu Genome Editing in der Landwirtschaft · Aus den Projekten: …
Unter dem Motto „Forschen.Entdecken.Mitmachen.“ strömten mehr als 15.000 Besucher am fünften Potsdamer Tag der Wissenschaften vom 13. Mai 2017 in die Labore, …
Das "BBB - Basic Bioinformatics training for Biologists” findet vom 25. bis 27. September 2017 in Gatersleben statt. Interessierte Nachwuchswissenschaftler können sich bis zum 31. Mai …
Das Ziel der Förderrichtlinie „Nutzpflanzen der Zukunft“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist es, im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben die …