BeetAdapt
Modern Breeding Research for Climate- and Site-Adapted Crops of Tomorrow


Züchtung Klima-adaptierter Zuckerrüben

Koordinator: Frau Dr. Katja Kempe – (Strube D&S GmbH)

Projektbeschreibung

Um die deutsche und europäische Landwirtschaft und Züchtung wettbewerbsfähig zu halten, sind fortschrittliche und nachhaltige Technologien erforderlich, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und die Züchtung klimaangepasster Sorten zu beschleunigen. Die Zuckerrübe ist eine wichtige Nutzpflanze, aber molekulare Züchtungsansätze sind aufgrund der langen Generationszeit, langwieriger Selektionsverfahren und des Mangels an effizienten Genome Editing (GE)-Methoden eine Herausforderung. Das mittelständische deutsche Züchtungsunternehmen Strube hat das interdisziplinäre Projektkonsortium BeetAdapt zusammengestellt, das Experten für GE (JLU), Transformation (IME), Biostatistik (UHOH), autonome Phänotypisierung (IfZ) und Zuckerrübenforschung vereint. Im Rahmen des Projekts wird ein neuartiges Instrumentarium von Pflanzenzüchtungstechnologien und kombinatorischen Ansätzen entwickelt, um die Erzeugung klimaangepasster Zuckerrübensorten zu beschleunigen. Dabei werden modernste Technologien mit neuartigen GE-Methoden, Hochdurchsatz-Phänotypisierung und phänomischer Selektion kombiniert, wobei der Schwerpunkt auf zwei biotischen und zwei abiotischen Merkmalen liegt. Zum ersten Mal werden wir einen neuartigen Satz von Endonukleasen in Kulturpflanzen testen, kombiniert mit einem innovativen DNA-freien Transfektionsprotokoll, das auf Lasertechnologie basiert. Außerdem werden wir innovative thermische und multispektrale Bildgebungstechnologien mittels Drohnen und neuartigen, auf AI basierenden Modellen und biostatistischen Vorhersageansätzen für die phänomische Selektion von Elitesorten, die autonome Krankheitserkennung und die Ertragsprognose kombinieren. Ausgestattet mit neuen Erkenntnissen wird BeetAdapt einen Fahrplan für den Transfer neuer Technologien in laufende beschleunigte Züchtungsprogramme liefern und damit die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Züchtungssektors und die Sicherheit der Lieferketten für landwirtschaftliche Erzeugnisse erhöhen.

Teilprojekte

031B1551A
Fördersumme: 791.933,00 €

Laufzeit 15.05. – 14.05.2029


Frau Dr. Katja Kempe

Strube D&S GmbH


E-Mail-Kontakt

Tel: +49 39401 962-324

Hauptstrasse 1

38387 Söllingen

Deutschland


zur Website
031B1551B
Fördersumme: 1.064.024,00 €

Laufzeit 15.05. – 14.05.2029


Frau Nicole Raven

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie


E-Mail-Kontakt

Tel: +49 241 608512412

Bereichsstandort Aachen (Molekularbiologie)

Forckenbeckstraße 6

52074 Aachen

Deutschland


zur Website
031B1551C
Fördersumme: 554.781,04 €

Laufzeit 15.05. – 14.05.2029


Frau Dr. Sruthy Maria Augustine

Justus-Liebig-Universität Gießen


E-Mail-Kontakt

Tel: +49 641 99-37421

Heinrich-Buff-Ring 26-32

35392 Gießen

Deutschland


zur Website
031B1551D
Fördersumme: 343.149,89 €

Laufzeit 15.05. – 14.05.2029


Herr Prof. Dr. Hans-Peter Piepho

Universität Hohenheim


E-Mail-Kontakt

Tel: +49 711 459-22386

Institut für Kulturpflanzenwissenschaften

Fruwirthstr. 23

70599 Stuttgart

Deutschland


zur Website
031B1551E
Fördersumme: 442.456,63 €

Laufzeit 15.05. – 14.05.2029


Herr Dr. Stefan Paulus

Institut für Zuckerrübenforschung


E-Mail-Kontakt

Tel: +49 551 50562-80

Holtenser Landstraße 77

37079 Göttingen

Deutschland