News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz
Etablierung von Methoden zur Analyse der Resistenz von Schaderregern des Gartenbaus gegen Pflanzenschutzmittel zur Entwicklung eines Resistenzmanagements
Quelle: Forschungsinformationssystem Agrar / Ernährung (FISA)
Über 80 Bewerber konkurrieren um den Deutschen Umweltpreis
DBU verleiht Auszeichnung am 27. Oktober in Osnabrück – Höchstdotierte unabhängige Auszeichnung Europas
Quelle: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Saudi-Arabien | Getreideproduzent im Visier des Scheichs
Das arabische Konsortium United Farmers Holding Company gibt ein Angebot zur vollständigen Übernahme der Continental Farmers Group Plc ab.
Quelle: Agrarzeitung
Frankreich | Nationaler Biogas-Plan entwickelt
Der französische Landwirtschaftsminister Stéphane Le Foll hat einen nationalen Plan zur Förderung von Biogas-Anlagen angekündigt.
Quelle: Agrarzeitung
IfBB: Ann-Sophie Kitzler mit DGAW-Wissenschaftspreis ausgezeichnet
Beim 3. Wissenschaftskongress „Abfall und Ressourcenwirtschaft" der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW) ist Dipl.-Ing. Ann-Sophie Kitzler vom IfBB - Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe mit dem Wissenschaftspreis Abfall- und Ressourcenwirtschaft ausgezeichnet worden.
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)
Projekt zur "Entwicklung hydrothermal hergestellter flüssiger Energieträger aus Biomasse" gestartet
Im Rahmen des Förderprogrammes "BioProFi" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den nächsten drei Jahren die Erforschung der effizienteren Nutzung von feuchter Biomasse. Das Anfang 2013 gestartete Forschungsprojekt "Entwicklung hydrothermal hergestellter flüssiger Energieträger aus Biomasse" läuft bis Dezember 2015 unter der Projektleitung des DBFZ.
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)
Rentenbank senkt Zinsen für Agrarkredite / 02.04.2013
Quelle:
Briten geben Kohlendioxid einen Preis
Unternehmen in Großbritannien zahlen seit dem gestrigen Montag eine Steuer auf Kohlendioxid. Sie liegt bei 16 Pfund, das sind knapp 19 Euro pro Tonne
Quelle: Klimaretter. Magazin für Klima- und Energiewende
US-Weizen | Erster Saisonbericht zeigt schwache Bestände
Der Winterweizen in den USA ist schwach entwickelt. Die Maisaussaat hat noch nicht begonnen.
Quelle: Agrarzeitung
Landwirten droht Ende des Jahres eine Kürzung der Direktzahlungen
Zahlreiche Landwirte in Deutschland und der EU müssen damit rechnen, dass ihnen im nächsten Dezember erstmals aus Gründen der Haushaltsdisziplin die Direktzahlungen gekürzt werden. Das geht aus einem Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission hervor, der vergangene Woche angenommen wurde.
Quelle: Top AgrarOnline
BMBF-Forschung eröffnet neue Wege zur nachhaltigen Landnutzung
Wüstenbildung, Waldrodung, Übernutzung sowie die Konkurrenz zwischen Nahrungsmitteln und nachwachsenden Energierohstoffen verursachen Landnutzungskonflikte. Diese Themen erforscht die Fördermaßnahme „Nachhaltiges Landmangement“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ausgewählte Projekte präsentiert die aktuelle Ausgabe von Perspektive Erde „Wem gehört das Land?“.
Quelle: BMBF
Biosprit-Pflanze Jatropha auf dem Prüfstand
[Studien Analysen] Erst Heilsbringer, dann Teufelszeug: Die Biosprit-Pflanze Jatropha steht symbolisch für das Schicksal der gesamten Biokraftstoff-Industrie. Denn Biosprit ist nicht per se nachhaltig; er wird für steig...
Quelle: innovations-report
Hitzewellen, Eisstürme, Dürren & Hurrikane-Wie beeinflussen Wetterextreme den Kohlenstoffkreislauf?
[Geowissenschaften] Vom 2. bis 5. April 2013 wird diesen Fragen auf der internationalen Konferenz über Klimaextreme und Biogeochemische Kreisläufe in der terrestrischen Biosphäre nachgegangen. Mehr als 150 Wissen...
Quelle: innovations-report
Bayer CropScience und Syngenta schlagen Aktionsplan zur Bienengesundheit vor / 28.03.2013
Quelle:
Patenttrends im Jahr 2012: Thomson Reuters untersucht das globale Innovationsgeschehen
[Studien Analysen] Die Division Intellectual Property & Science von Thomson Reuters [http://ip-science.thomsonreuters.com/], die weltweit führende Quelle intelligenter Informationen für Unternehmen und Fachexperten, ver...
Quelle: innovations-report
Scharfe zusätzliche Einschnitte in die EU-Agrarhilfen 2013
Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert den Vorschlag der Europäischen Kommission, die EU-Flächenzahlungen an die Landwirte in diesem Jahr zusätzlich
Quelle: Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)