Der Fruchtbare Halbmond ist eine historisch bedeutende Region im Nahen Osten, die sich bogenförmig von der Levante über Mesopotamien bis zum Persischen Golf erstreckt. Sie gilt als eine der Wiegen der Landwirtschaft und frühen Zivilisationen, da hier vor etwa 10.000 Jahren der Übergang von Jäger- und Sammlergesellschaften zu sesshaften Bauern erfolgte. Durch günstige klimatische Bedingungen und fruchtbare Böden entstanden in dieser Region einige der ältesten Kulturen der Menschheitsgeschichte. Früh kultivierte Pflanzen wie Weizen, Gerste, Linsen und Erbsen sowie domestizierte Tiere wie Schafe, Ziegen und Rinder bildeten die Grundlage für die Entwicklung erster Städte und Hochkulturen, darunter Sumer, Babylon und Assyrien. Der Fruchtbare Halbmond spielte eine zentrale Rolle in der Entstehung von Schrift, Handel und komplexen Gesellschaftsstrukturen und hatte damit einen prägenden Einfluss auf die Entwicklung der gesamten Menschheit.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz und unsere Datenschutzerklärung für diese Webseite finden Sie hier.