Functional Food
Functional Food, zu Deutsch „funktionelle Lebensmittel“, bezeichnet Nahrungsmittel, die über ihre herkömmliche Nährstofffunktion hinausgehende gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen. Diese Lebensmittel sind entweder natürlicherweise reich an bestimmten bioaktiven Substanzen oder wurden durch gezielte Anreicherung oder Modifikation so entwickelt, dass sie einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben können.
Typische Beispiele für Functional Food sind Joghurts mit probiotischen Kulturen, die die Darmgesundheit unterstützen sollen, oder Frühstückscerealien, die mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert sind. Auch Omega-3-reiche Margarine, die zur Herzgesundheit beitragen soll, oder angereicherte Fruchtsäfte, die das Immunsystem stärken, fallen in diese Kategorie.
Die Idee hinter Functional Food ist es, durch die regelmäßige Aufnahme solcher Produkte das Risiko bestimmter Erkrankungen zu senken, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern oder das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Dabei stehen insbesondere die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Unterstützung des Immunsystems, die Förderung der Verdauung sowie die Bekämpfung von Übergewicht und chronischen Krankheiten im Fokus.
Trotz der vielversprechenden Ansätze gibt es auch kritische Stimmen. So wird etwa diskutiert, ob der tatsächliche gesundheitliche Nutzen von Functional Food wissenschaftlich ausreichend belegt ist. Zudem warnen Ernährungsexperten davor, diese Produkte als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung zu betrachten. Vielmehr sollten sie als Ergänzung zu einer abwechslungsreichen und gesunden Lebensweise verstanden werden.
In der Europäischen Union unterliegen Functional-Food-Produkte strengen rechtlichen Vorgaben. Gesundheitsbezogene Angaben, sogenannte Health Claims, dürfen nur verwendet werden, wenn sie wissenschaftlich nachweisbar sind und von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) geprüft wurden.
Functional Food erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit und spiegelt den zunehmenden Wunsch der Menschen wider, durch bewusste Ernährung aktiv zu ihrer Gesundheit beizutragen.