Jadepflanze
Die Jadepflanze (Crassula ovata), auch Dickblatt oder Glücksbaum genannt, ist eine sukkulente Pflanze aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Ursprünglich stammt sie aus Südafrika und Mosambik, wird jedoch weltweit als beliebte Zimmerpflanze kultiviert. Mit ihren dicken, fleischigen Blättern und ihrem oft baumähnlichen Wuchs ist sie nicht nur ein dekoratives Element, sondern gilt in vielen Kulturen als Symbol für Wohlstand und Glück.
Die Jadepflanze ist eine robuste, pflegeleichte Pflanze, die sich ideal für Anfänger eignet. Sie kann bis zu zwei Meter hoch wachsen, wenn sie genügend Platz und Pflege erhält. Die ovalen, glänzenden Blätter sind dunkelgrün, manchmal mit rötlichen Rändern, besonders bei intensiver Sonneneinstrahlung. In ihrem natürlichen Lebensraum oder bei optimalen Bedingungen kann die Jadepflanze kleine, sternförmige Blüten in Weiß oder Rosa bilden, die in dichten Dolden erscheinen, meist im Winter.
Eine der herausragenden Eigenschaften der Jadepflanze ist ihre Fähigkeit, Wasser in ihren Blättern zu speichern, was sie extrem widerstandsfähig gegen Trockenheit macht. Sie bevorzugt helle, sonnige Standorte, kommt jedoch auch mit weniger Licht zurecht, wenn auch mit eingeschränktem Wachstum. Beim Gießen sollte darauf geachtet werden, dass der Boden gut abtrocknet, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann.
Die Jadepflanze hat nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine kulturelle Bedeutung. In der Feng-Shui-Lehre wird sie als Symbol für Wohlstand und Erfolg angesehen, weshalb sie oft als Geschenk für neue Geschäftseröffnungen oder Einzüge überreicht wird. Ihr rundliches, münzähnliches Blattwerk steht dabei für Reichtum und Wachstum.
Auch wenn die Jadepflanze allgemein als ungiftig gilt, kann sie bei Haustieren wie Katzen oder Hunden bei Verzehr Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen.