Kinder-Unis
Warum sind Pflanzen schlau?
Naseweise Junior-Forscher bekommen bei Kinder-Unis Antworten auf bohrende Fragen des Lebens. In echten Vorlesungen erzählen Professoren, wie die Welt funktioniert. Ein Überblick soll helfen, Kinder-Unis zu finden, bei denen neben Geld und Gerechtigkeit auch Pflanzenforschung im Vorlesungsverzeichnis steht.
Im Jahr 2002 startete das Experiment Kinderuniversität an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Damals begeisterte Professor Markl mit Geschichten von Vulkanen und erklärte, warum Schwarze Raucher heißes Wasser speien. Dass die hydrothermalen Quellen in der Tiefsee auch der Lebensraum für ganz besondere grüne Schwefelbakterien sind, das erwähnte er damals nicht.
Seitdem haben Universitäten in ganz Deutschland die Idee Kinder-Uni aufgegriffen. Inzwischen werden Vorlesungssäle von Flensburg bis zum Allgäu regelmäßig von Mini-Studenten gestürmt. Überall möchten Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter den Kindern die Welt erklären und ihnen zeigen, wie Forschung funktioniert. Je nach Organisation vor Ort finden die Kinder-Uni-Angebote jährlich zu einem bestimmten Zeitpunkt statt oder sind über das ganze Jahr verteilt.
Ob das Rätsel der grünen Schwefelbakterien oder das des Blütendufts, Aspekte der Pflanzenforschung gilt es in vielen Kinder-Unis noch zu ergänzen. Eine ganze Reihe von ihnen greift aber schon Fragen wie „Warum wachsen Bäume nicht bis in den Himmel?“ oder „Haben Pflanzen Eltern?“ auf.
Apropos Eltern, die dürfen bei den Vorlesungen, Seminaren und Praktika der 8-18Jährigen nicht immer mit dabei sein. Es ist ihnen sogar strikt verboten ihre Kinder nach der Vorlesung abzuprüfen. So steht es in den scherzhaft-strengen Paragraphen des allgemeinen Kinder-Uni-Portals geschrieben. Dort findet sich auch eine Übersichtskarte mit allen Kinder-Unis in Deutschland und deren Vorlesungsverzeichnissen. Außerdem gibt es Tipps für Kinder, wie sie sich im Uni-Leben zurechtfinden. Die Studienberatung erläutert, dass ihre Freunde jetzt „Kommilitonen“ heißen und dass sie nach der Vorlesung unbedingt klopfen müssen, aber niemals klatschen sollten.
Im Folgenden werden Kinder-Unis vorgestellt, die in der Vergangenheit regelmäßig Angebote für kleine Pflanzenforscher gemacht haben. Da die Kinder-Unis für jedes neue Semester ein neues Vorlesungsverzeichnis mit anderen thematischen Schwerpunkten herausbringen, gibt es keine Garantie für Angebote aus dem Bereich Pflanzenforschung. Andererseits sind manche Professoren schon Kinder-Uni-Evergreens und nehmen die wissbegierigen Jungforscher immer wieder gerne mit auf Entdeckungsreisen ins Pflanzenreich.
Hier findet ihr eine Auswahl an Kinder-Unis in jedem Bundesland:
Bayern
KinderUni Bayreuth
Die Universität Bayreuth öffnet immer im Sommer ihre Kinder-Uni. Dann geht sie Fragen nach wie „Warum wird tropischer Regenwald abgeholzt, wenn wir Milch trinken?“
Berlin
Humboldt-Kinder-Uni
Die Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet im Frühling Vorlesungen für Kinder.
Berlin
KinderUni der Freien Universität Berlin
Die Freie Universität Berlin erklärt immer im Herbst die wichtigen Fragen der Welt, zum Beispiel zeigt sie, dass die Honigbiene eine erstklassige Umweltschützerin ist.
Berlin
Humboldt-Exploratorium
Das Museum für Naturkunde macht im Rahmen des Humboldt-Exploratoriums Forschungsangebote für Kinder.
Nordrhein-Westfalen
Kinder-Uni Bielefeld
Die Kinder-Uni Bielefeld findet jedes Jahr meist im Februar/März statt. Die Vorlesungen erklären zum Beispiel die Evolution und was eine Art zu einem biologischen Alien machen kann.
Nordrhein-Westfalen
KinderUni der Universität Bonn
Die Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn fragt, was die Welt ohne Bienen wäre. Außerdem veranstaltet sie eine Wissenschaftsralley mit Mangrovenexperimenten für verschiedene Altersgruppen.
Niedersachsen
Kinder-Uni Braunschweig
Die TU Braunschweig erklärt im Rahmen der Kinder-Uni, wie Pflanzen Krankheiten heilen können. Neue Vorlesungen gibt es immer im Wintersemester.
Bremen
KinderUni der Universität Bremen
Die Universität Bremen ist immer im März offen für Kinder und ist dann manchmal der Evolution auf der Spur.
Sachsen
Kinder-Uni Dresden
Die Kinderuniversität der TU Dresden erklärt, warum die Natur eine schlaue Erfinderin und Pflanzen gute Baumeister sind. Pflanzen und Tiere können nämlich kluge Ideen für die Technik liefern! Die Vorlesungen an der TU Dresden sind über das ganze Uni-Jahr verteilt. Außerdem gibt es in den Sommerferien noch ein besonderes Kinderlabor mit extra niedrigen Experimentierbänken mitten im richtigen Chemiegebäude.
Nordrhein-Westfalen
Kinder-Uni Duisburg-Essen
Die Kinder-Uni Duisburg-Essen ist immer zu Ende des Wintersemesters wieder mit neuen Vorlesungen da zum Beispiel erzählt sie schauerliche Geschichten von Parasiten.
Nordrhein-Westfalen
Kinderuni der Universität Düsseldorf
Die Kinder-Uni der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf lädt Kinder auf Forschungsreisen in die Pflanzenwelt ein und erklärt in einem Workshop, was Bionik ist und warum Leichtmöbelbau mit Grashalmen zu tun hat.
Thüringen
Kinder-Uni Erfurt
Die Kinder-Uni Erfurt veranstaltet Mathe im Wald. Neue Vorlesungen gibt es immer im Herbst.
Schleswig-Holstein
Kinder-Uni Föhr
Die Kinder-Uni Föhr lädt immer im Sommer Professoren auf die Insel ein und zieht dann mit den Kindern auf Exkursionen ins Watt.
Hessen
Frankfurter Kinder-Uni
Die Kinder-Uni der Goethe Universität Frankfurt startet immer im September. Dann zeigt sie beispielsweise, wie Pflanzen reisen und über welche Tricks Pusteblumen, Kletten und Springkraut verfügen.
Brandenburg
Viadrina-Kinder-Universität
Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) veranstaltet regelmäßig im März Kinder-Unis. In Kooperation mit der Waldschule Müllrose lernen die Kinder dort viel über die Rolle der Ameisen im Wald.
Bayern
Kinderuni der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Die Kinder-Uni der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising fragt: „Haben Bananen DNA?“ Neue Vorlesungen gibt es immer im Sommer.
Hessen
Justus` Kinderuni
Die Kinder-Uni der Justus-Liebig-Universität Gießen öffnet ihr Pforten im Sommer und Winter und beantwortet, warum Bienen wichtig für den Menschen sind und warum der Boden braun ist.
Sachsen
Kinderakademie
Die Kinderakademie Görlitz erklärt, wie Kinder im tropischen Regenwald leben und wie Kartoffeln, Käfer und Krokodile mit den Menschen reisen.
Niedersachsen
Kinder-Uni Göttingen
Die Kinder-Uni der Georg-August-Universität Göttingen fragt: „Bekommen auch Pflanzen einen Sonnenbrand?“ Außerdem verleiht sie das Regenwalddiplom in einer Forscherstation im alten Botanischen Garten der Universität.
Sachsen-Anhalt
Kinderuni
Die Kinder-Uni Halle bietet jeden Sommer Vorlesungen im Hörsaal an. Anschließend lädt sie die Kinder auf Expeditionen in den Universitätskosmos ein. Bei Führungen und Workshops in 18 verschiedene Forschungseinrichtungen, Sammlungen?und Instituten der Universität lernen die Kinder die Wissenschaft kennen. In der Vergangenheit wurde zum Beispiel die größte Erfindung der Menschheit vorgestellt: wie aus Weizen Brot wurde.
Hamburg
Hamburger Kinder-Uni
Die Kinder-Uni Hamburg öffnet jedes Jahr im Herbst ihre Pforten und deckt das Rätsel auf, wie aus lila Kakaobohnen braune Schokolade wird.
Baden-Württemberg
Kinder-Uni der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Die Kinder-Uni der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg hält im Frühling und Herbst Vorlesungen. Da kommt auch die Botanik zur Sprache. Bei „Mama, Papa, Kinder: Haben Pflanzen Eltern?“ erfahren die Kinder Details über die Pflanzengenetik oder hören, wie sich Pflanzen bewegen können.
Baden-Württemberg
Kinder-Uni Isny
Die Kinder-Uni Isny im Allgäu erklärt, warum die Zitrone gelb ist. Neue Vorlesungen gibt es immer im Wintersemester.
Thüringen
Kinderuniversität Jena
Die Kinder-Uni der Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt junge Forscher zum Kindertag in den Botanischen Garten ein und zeigt ihnen, wie Umweltschutz funktionieren kann. Die Angebote finden sowohl im Sommer als auch im Wintersemester statt.
Rheinland-Pfalz
Kinder-Uni an der Fachhochschule Kaiserslautern
An den drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken bietet die Fachhochschule Kaiserslautern Veranstaltungen für Kinder an.
Rheinland-Pfalz
Kinder-Uni der TU-Kaiserslautern
Die TU Kaiserslautern bietet für für 8- bis 12-jährige, neugierige Kinder spezielle Vorlesungen an.
Baden-Württemberg
KIT-Kinder-Uni
Die Kinder-Uni Karlsruhe des Karlsruher Instituts für Technologie veranstaltet Vorlesungen im August und September und erzählt zum Beispiel von pflanzlichem Treibstoff vom Bauernhof.
Rheinland-Pfalz
Kinder-Uni Koblenz
Die Kinder-Uni der Universität Koblenz/Landau war schon auf Entdeckungsreise zu seltenen Pflanzen im Urwald unterwegs. Immer wieder im Sommer und im Winter gibt es neue Angebote.
Nordrhein-Westfalen
KölnerKinderUni
Das Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln bietet einen Schnupperkurs Pflanzenforschung bei Prof. Cocci, dem Marienkäfer mit Brille und Laborkittel, an.
Rheinland-Pfalz
Kinder-Uni an der Hochschule Ludwigshafen
Die Kinder-Uni der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein veranstaltet im Sommer- und Wintersemester Vorlesungen. Dort lüftet sie beispielsweise das Geheimnis pflanzlicher Farbstoffe und beantwortet, woher die Erdbeere weiß, dass sie rot werden muss wenn sie reif ist.
Bayern
KinderUni München
Die Kinder-Uni München veranstaltet immer im Sommer und Winter Vorlesungen. Dann lernen Kinder zum Beispiel von der Bionik. Der Lotus-Effekt ist das Geheimnis, wie sich Waschbecken selbst reinigen.
Nordrhein-Westfalen
Kinder-Uni Münster
Die Kinder-Uni der Westphälischen Wilhelms-Universität Münster ist das ganze Jahr offen. Sie zeigt, was Schokolade lecker macht und wie man aus Pflanzen Zaubertränke und Arzneien zubereitet.
Baden-Württemberg
Kinder-Hochschule
Die Kinder-Uni Nürtingen-Geislingen beantwortet immer im Juli spannende Fragen zum Beispiel, was Pflanzen bei Fieber machen oder wo die Sonnenblume ihren Motor hat, so dass sie sich immer zur Sonne drehen kann. Außerdem fragt sie, warum Pflanzen überhaupt bunt sind.
Niedersachsen
KinderUni Oldenburg
Die Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg startet immer im Herbst und im Frühling ihre Kinder-Uni Vorlesungen. Kuni, ein kleines Phantasietier, erklärt auf der Internetseite, wie alles funktioniert. Kleine Pflanzenforscher haben schon viel über den wilden Gemüsekohl und seinen vielen Verwandten erfahren und gelernt, wie man Pflanzen züchten kann. Angeschlossen an die Kinder-Uni ist auch eine Grüne Schule mit Mitmach-Aktionstagen im Botanischen Garten.
Brandenburg
Kinder-Universität Potsdam
Die Universität Potsdam richtet immer im September eine Kinder-Uni ein. "Grün, grün, grün sind alle meine Kleider...“ heißt es da und Professor Müller-Röber verrät, dass nicht nur Gärtner Pflanzen lieben, sondern dass auch Forscher begeistert von den Fähigkeiten der Pflanzen sind.
Baden-Württemberg
Kinder-Uni Ravensburg und Weingarte
Die Kinder-Uni Ravensburg-Weingarten lüftet das Rätsel, woher Tiere und Pflanzen ihren Namen bekommen. Vorlesungen gibt es das ganze Jahr über.
Mecklenburg-Vorpommern
Kinder-Uni Rostock
Die Kinder-Uni der Universität Rostock hält das ganze Jahr über Vorlesungen und erklärt beispielsweise, warum die Banane krumm ist.
Baden-Württemberg
KinderUni der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Die Kinder-Uni Rottenburg zeigt, wie aus Dreck Bäume wachsen können und wie der Wald eigentlich im Mittelalter aussah. Die Vorlesungen finden im Herbst statt.
Brandenburg
Kinderuni Senftenberg
Die Kinder-Uni der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg bietet das ganze Jahr über Exkursionen in das Naturparadies Grünhaus an.
Nordrhein-Westfalen
Kinderuni Siegen
Die Kinder-Uni der Universität Siegen lädt im Sommer- und Wintersemester zur Vorlesung und beantwortet zum Beispiel die Frage, ob der Baum eine Seele hat.
Rheinland-Pfalz
Kinder-Uni Trier
Die Kinder-Uni der Universität Trier bietet viele interessante Vorlesungen und Seminaren für Kinder.
Baden-Württemberg
Tübinger Kinder-Uni
Die Kinder-Uni Tübingen fragt „Warum können Pflanzen sehen?“. Bei den Forschertagen im Botanischen Garten widmet sie sich der Bionik und klärt, was die Technik von der Natur lernen kann. Die Angebote finden immer im Sommersemester statt.
Baden-Württemberg
Kinder-Uni Tuttlingen
Die Kinder-Uni Tuttlingen verrät den Kindern Interessantes aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten.
Nordrhein-Westfalen
Junior Uni Wuppertal
Die Junior Uni Wuppertal für das Bergische Land ist eine in Deutschland bislang einzigartige Bildungseinrichtung für junge Menschen zwischen vier und zwanzig Jahren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Ihrer Auswahl fehlt die einzige Uni, die wirklich den Namen Kinder-Uni verdient: die Junior-Universität in Wuppertal. Diese Uni bietet ganzjährig Angebote für Kinder und Jugendliche - und das in einem eigenen Gebäude!
Mit freundlichen Grüßen
Karin Ernst