Ein bunter Strauß Informationen
Infoportale rund um die Pflanzenforschung
Pflanzenporträts
Wenn ihr Informationen zu verschiedene Nutzpflanzen sucht, dann gibt es eine Menge Portale. So gibt es kindergerecht aufbereitete Informationen zu Kokosnuss, Banane oder Baumwolle. Umfangreiche Sammlungen gibt es auch für Tee, Gemüse und Obst, Heilkräuter und Giftpflanzen.
Wissenschaftsnews und Nachschlagewerke
Internet-Nachschlagewerke für Fragen der Botanik findet ihr unter Biologie-schule.de oder in der Publikation "Informationen zur deutschen Landwirtschaft: Zahlen, Daten, Fakten"
Aktuelle Informationen zum Thema Biotechnologie und dazugehörige Nachrichten aus der Forschung findet ihr bei Transgen.
Weitere Medienportale wie vom Medieninstitut der Länder FWU bieten eine umfassende Übersicht über verschiedene Publikationen.
Das passende Bild
Wer Abbildungen von Pflanzen sucht, kann in verschiedenen Pflanzen-Fotodatenbanken stöbern: Imagines-plantarum, Pflanzen-Foto oder Pixabay.
Regionale und spezielle Angebote
Neben allgemeinen Portalen, wie beispielsweise dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg, gibt es sowohl themenspezifische Informationsquellen als auch regionale Netzwerke. Besonders in der Pflanzenforschung, wo möglichst oft der Gang ins Grüne zur Erforschung von Originalphänomenen genutzt werden sollte, bieten gute Angebote vor Ort exzellente Unterrichtsmöglichkeiten: Beispielsweise im Schulgarten - hier ist ein interessanter Leitfaden vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: Gärtnern macht Schule. Unterrichtsmaterial des RUZ (Regionales Umweltzentrum in Schortens) begleitet Exkursionen in Schleswig-Holstein. In Franken stellt die Mikrobiologie der Universität Erlangen Experimentierkoffer zur Plasmidtransformation zur Verfügung.