Machbarkeitsstudie - Nachweisverfahren für genomeditierte Pflanzen

Im Entscheidungshilfevorhaben soll eine marktrelevante, genomeditierte Pflanze sowie die Elternlinie und eine Kontrolllinie durch Whole-Genome-Sequencing umfassend genomisch charakterisiert werden. Weiter sollen zielgerichtete Analyseverfahren untersucht sowie Nachweis- und Identifizierungsverfahren entworfen werden.
Antragsberechtigt sind deutsche staatliche und nicht staatliche Hochschulen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, ausgenommen der Bundesforschungsinstitute aus dem Geschäftsbereich des BMEL.
Projektskizzen sind der BLE auf maximal 15 Seiten bis zum 15. Juni 2020, 12 Uhr, vorzulegen.
Zusammenfassung auf Deutsch: Forschungsförderung Kompakt - Nachweis Genome Editing
Zusammenfassung auf Englisch: Research funding - detection genome editing plants