Modell- und Demonstrationsvorhaben: Integrierter Pflanzenbau im Freilandgemüsebau
12.09.2024 Datum der Veröffentlichung

Förderziel:
- Unterstützung von Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) zur Förderung des integrierten Pflanzenbaus im Freilandgemüsebau.
- Ziel: Umsetzung und Bekanntmachung umwelt- und klimafreundlicher Verfahren, die auf neuen Forschungsergebnissen basieren, um den Freilandgemüsebau zukunftsfähig und ressourcenschonend zu gestalten.
Zuwendungszweck:
- Demonstration praxisnaher, noch nicht ausreichend etablierter Verfahren auf Demonstrationsbetrieben.
- Förderung des Wissenstransfers zu Themen wie Düngung, Pflanzenschutz, Bewässerung und Biodiversität.
Förderschwerpunkte:
- Pflanzenschutz: Biologische und biotechnische Pflanzenschutzmaßnahmen, mechanischer Pflanzenschutz.
- Düngung: Optimierung des Nährstoffmanagements zur Reduzierung von Stickstoffeinträgen.
- Bewässerung: Effiziente, bedarfsgerechte Bewässerungstechniken und Digitalisierung.
- Erweiterung der Fruchtfolge und Förderung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft.
Zielgruppen:
- Anbieter von Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen sowie Demonstrationsbetriebe im Freilandgemüsebau.
- Zuwendungsempfänger: Natürliche oder juristische Personen mit Sitz in Deutschland.
Antragsverfahren:
- Zweistufiges Verfahren: Projektskizzen sind bis 22. Januar 2025, 12:00 Uhr über „easy-Online“ einzureichen.
- Vordrucke und Hinweise im BLE-Formularschrank.
Projektträger:
- BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung), Referat Pflanzenbau.
- Ansprechpartner: Herr Groß und Frau Dr. Langenbruch ( ).
Förderquote und Zuwendungen:
- Zuwendungen im Wege der Projektförderung, anteilsfinanziert; in besonderen Fällen auch als Vollfinanzierung möglich.
- Förderfähig sind Personal-, Reise- und Sachmittel sowie projektbezogener Arbeitsaufwand der Demonstrationsbetriebe.
Besonderheiten:
- Fokus auf Wissenstransfer über regionale und überregionale Veranstaltungen, Social Media und Praxisnetzwerke.
- Regionale Koordination durch Einrichtungen mit langjähriger Erfahrung im Gemüsebau.
Weitere Informationen:
- Details zur Skizzenerstellung und zu den Förderbedingungen sind auf den Webseiten der BLE abrufbar.