Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research

04.03.2025 Datum der Veröffentlichung

Der Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research zeichnet weltweit Forscher und Institutionen aus, die maßgeblich zur Verbesserung der Forschungsqualität beigetragen haben. Einreichungen für den 2024er Preis sind bis zum 30. April 2024 möglich.

Förderziel: Der Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research zielt darauf ab, herausragende Beiträge zur Verbesserung der Qualität, Transparenz und Reproduzierbarkeit von Forschung in den Lebens-, Natur-, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften zu würdigen. Der Preis soll das Bewusstsein für Forschungsqualität stärken und entsprechende Aktivitäten unter Wissenschaftlern, Institutionen, Förderern und Politikern fördern.

Preiskategorien:

  1. Individual Award: Einzelpersonen oder kleine Teams, die maßgeblich zur Förderung der Forschungsqualität beigetragen haben, können nominiert werden. Das Preisgeld beträgt €150.000.
  2. Institutional Award: Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, Institutionen oder andere Einrichtungen können sich bewerben oder nominiert werden. Die ausgezeichnete Organisation erhält €100.000.
  3. Early Career Award: Nachwuchswissenschaftler oder kleine Teams können ein Projekt vorschlagen, das die Forschungsqualität fördert. Das Preisgeld beträgt €100.000.

Zielgruppen: Der Preis richtet sich an Forscher, Institutionen und Nachwuchswissenschaftler weltweit, die sich für die Verbesserung der Forschungsqualität einsetzen. 

Bewerbungsverfahren: Einreichungen für den 2024er Preis sind bis zum 30. April 2024, 22:00 Uhr UTC möglich. Die Preisträger werden im November 2024 bekannt gegeben.

Verleihungsinstitutionen: Der Preis wird gemeinsam von der Einstein Stiftung Berlin und dem BIH QUEST Center für Responsible Research am Berlin Institute of Health in der Charité vergeben. 

Förderer und Partner: Der Individual und Institutional Award werden von der Wübben Stiftung Wissenschaft finanziert, während das BIH QUEST Center den Early Career Award unterstützt. Weitere Mittel stellt das Land Berlin bereit. Partner sind unter anderem Nature Portfolio, die Public Library of Science (PLOS), die National Academy of Sciences, die Berlin University Alliance, die Max-Planck-Gesellschaft und die Max-Planck-Förderstiftung.

Besonderheiten: Der Preis würdigt Beiträge, die erhebliche Verbesserungen in der Strenge, Zuverlässigkeit und Transparenz von Forschungspraktiken zeigen und messbare Ergebnisse bei der Förderung der Forschungsqualität erzielen.

Weitere Informationen: Detaillierte Informationen zu den Preiskategorien, dem Bewerbungsverfahren und den Bewertungskriterien finden Sie auf der offiziellen Webseite des Einstein Foundation Award.


30.04.2025 Einreichungsfrist