Title
  • BMBF
  • Pflanzenforschung.de


  • Login

themen

Lexikon A-Z

Starten Let's grow! Methoden der Pflanzenzüchtung Methoden der Pflanzenzüchtung. Let's grow!
  • THEMEN
  • JOURNAL
  • SCHULE & STUDIUM
  • PLANT 2030
 
  • Themenübersicht
  • Pflanzenforschung in Deutschland
  • Was ist Bioökonomie?
  • Plantainments
  • 01. Lebensbasis Pflanze
  • 02. Vielfalt der Nutzpflanzen
  • 03. Pflanzenautos
  • 04. Welternährung
  • 05. Pflanzenerfinder
  • 06. Extreme
  • 07. Waffen der Pflanzen
  • 08. Tierisch gute Freunde
  • 09. Wilde Verwandte
  • 10. Let's grow
  • 11. PlantiSonics
  • Lexikon A-Z
  • Glossar
  • Schon gewusst?
  • Pflanzen im Fokus
  • Spiel: Grünes Duell
  • Videos
  • Bildstrecken
/de/themen/lexikon/ppm-parts-million-1235

ppm (parts per million)

Bezeichnet den millionsten Teil. Zu Deutsch bedeutet ppm „Teile von einer Million“ oder als Zahl 10−6 bzw. 0,000001.

zurück zur Liste

Kommentare

  • facebook
  • Google+
  • Twitter
    Twittern
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Posttranslational(e) Modifikation Prädatoren

221 Bewertungen

Bewertung

6203 angesehen

Ähnliche Beiträge

  • Der größte Verursacher von Stickstoffoxiden wie Stickstoffmonoxid (NO) ist der Verkehrssektor, durch die Verbrennung fossiler Kraftstoffe. (Bildquelle: © Stefan Redel/Fotolia.com)
    Journalbeitrag Bessere Luft – Pflanzen reinigen die Luft von Stickoxiden
  • Pflanzen tauschen Gase wie Kohlendioxid und Sauerstoff über Spaltöffnungen (dunkelgrün) in ihren Blättern, den sogenannten Stomata, aus. (Bildquelle: © iStock.com/ defun)
    Journalbeitrag Stoffwechselweg entdeckt – Wie Pflanzen die Anzahl ihrer Stomata regulieren
  • Der Beginn des Reisanbaus hat vermutlich die ersten größeren, vom Menschen verursachten Methanfreisetzungen verursacht. (Quelle: © Carsten Raum / www.pixelio.de)
    Journalbeitrag Klimawandel mit Tradition – Die Beeinflussung des Klimas durch den Menschen setzte schon vor mindestens 3.000 Jahren ein
  • Forscher haben untersucht, wie sich höhere Temperaturen und CO2-Werte bei Pflanzen auf molekularer Ebene auswirken. (Quelle: © Andrea Kusajda / pixelio.de)
    Journalbeitrag Ein Anstieg mit tiefgreifenden Veränderungen – Effekte des Klimawandels auf molekularer Ebene
  • Lexikon Pflanzenzüchtung (Geschichte) – Die Entwicklung des Anbaus von Pflanzen als gezieltem Prozess, der Pflanzen einer Art auswählt und unter kontrollierten Bedingungen anbaut.
  • Lexikon Megabasenpaare – Längeneinheit für größere DNA-Abschnitte. Die Einheit entspricht 1 Million Basenpaare oder 1.000 kbp (Kilobasenpaare).
    • THEMEN
    • Themenübersicht
    • Pflanzenforschung in Deutschland
    • Was ist Bioökonomie?
    • Plantainments:
    • - Lebensbasis Pflanze
    • - Vielfalt der Nutzpflanzen
    • - Pflanzenautos
    • - Was isst die Welt?
    • - Pflanzenerfinder
    • - Extreme
    • - Pflanzenwaffen
    • - Tierisch gute Freunde
    • - Wilde Verwandte
    • - Let's grow
    • - PlantiSonics
    • Lexikon A-Z
    • Glossar
    • Pflanzen im Fokus
    • Spiel: Grünes Duell
    • Videos
    • Bildstrecken
    • JOURNAL
    • Überblick
    • Newsticker
    • Journalbeiträge
    • SERVICE
    • RSS Feed abonnieren
    • Newsletter abonnieren
    • SCHULE & STUDIUM
    • SCHÜLER
    • Hausaufgabenhilfe
    • Pflanzen im WWW
    • Kinder-Unis
    • LEHRER
    • Unterrichtshilfen
    • Grüne Lernorte
    • Schülerlabore
    • STUDENTEN
    • Studiengänge & Berufe
    • Studienwegweiser
    • Einrichtungen
    • GENOMXPRESS SCHOLAE
    • PLANT 2030
    • Fachinformationen
    • Projektdatenbank
    • Termine
    • Publikationen
    • IMPRESSUM
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Neues Plantainment

Let's grow!

Methoden der Pflanzenzüchtung

Jetzt ansehen