Title
  • BMBF
  • Pflanzenforschung.de


  • Login

themen

Lexikon A-Z

Starten Let's grow! Methoden der Pflanzenzüchtung Methoden der Pflanzenzüchtung. Let's grow!
  • THEMEN
  • JOURNAL
  • SCHULE & STUDIUM
  • PLANT 2030
 
  • Themenübersicht
  • Pflanzenforschung in Deutschland
  • Was ist Bioökonomie?
  • Plantainments
  • 01. Lebensbasis Pflanze
  • 02. Vielfalt der Nutzpflanzen
  • 03. Pflanzenautos
  • 04. Welternährung
  • 05. Pflanzenerfinder
  • 06. Extreme
  • 07. Waffen der Pflanzen
  • 08. Tierisch gute Freunde
  • 09. Wilde Verwandte
  • 10. Let's grow
  • Lexikon A-Z
  • Glossar
  • Schon gewusst?
  • Pflanzen im Fokus
  • Spiel: Grünes Duell
  • Videos
  • Bildstrecken
/de/themen/lexikon/staubblatt-1497

Staubblatt

das Pollen erzeugende Organ in der Blüte der Bedecktsamer.

Es hat zwei Bestandteile: Den Staubfaden (Filament) und den Staubbeutel (Anthere).

Weiterlesen auf Wikipedia.de.

zurück zur Liste

Kommentare

  • facebook
  • Google+
  • Twitter
    Twittern
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Stärkeverzuckerung Stelzwurzeln

272 Bewertungen

Bewertung

6646 angesehen

Ähnliche Beiträge

  • Die Bestäubung durch Vögel, wie z.B. Tangaren, kommt vorwiegend in den Tropen und Subtropen vor. (Bildquelle: © iStock.com/ NataliaAllenspach)
    Journalbeitrag Volltreffer! – Axinaeapflanzen schießen mit Pollen auf ihre Bestäuber
  • Eine etwa vier Zentimeter große Drohne entwickelte ein Forschungsteam zu einem technischen Bestäuber weiter. (Bildquelle: © Dr. Eijiro Miyako)
    Journalbeitrag Roboterbienen im Anflug – Quadcopter mit Gel und Pferdehaar
  • Der Gurkenmosaikvirus lässt Tomatenpflanzen durch eine Genveränderung attraktiver für Hummeln riechen. (Quelle: © Erika Hartmann / Pixelio.de)
    Journalbeitrag Der „dankbare“ Virus – Gurkenmosaikvirus macht Tomatenpflanzen attraktiver für Hummeln
  • Blütenpflanzen wachsen bereits seit mehreren Millionen Jahren auf der Erde. Sie bilden Samen aus und verbreiten sich dadurch. (Bildquelle: © Kropsoq/wikimedia.org; CC BY-SA 3.0)
    Journalbeitrag Unbekannter Mechanismus bei der Fortpflanzung entdeckt – Wie Pollenschläuche zu den Eizellen finden
  • Lexikon Androeceum – Das Androeceum ist die Gesamtheit der Staubblätter einer Blüte.
  • Lexikon Pollen – Als Pollen oder Blütenstaub werden die in den Staubblättern (Antheren) enthaltenden Träger der männlichen Erbanlagen bei Samenpflanzen bezeichnet.
    • THEMEN
    • Themenübersicht
    • Pflanzenforschung in Deutschland
    • Was ist Bioökonomie?
    • Plantainments:
    • - Lebensbasis Pflanze
    • - Vielfalt der Nutzpflanzen
    • - Pflanzenautos
    • - Was isst die Welt?
    • - Pflanzenerfinder
    • - Extreme
    • - Pflanzenwaffen
    • - Tierisch gute Freunde
    • - Wilde Verwandte
    • - Let's grow
    • Lexikon A-Z
    • Glossar
    • Pflanzen im Fokus
    • Spiel: Grünes Duell
    • Videos
    • Bildstrecken
    • JOURNAL
    • Überblick
    • Newsticker
    • Journalbeiträge
    • SERVICE
    • RSS Feed abonnieren
    • Newsletter abonnieren
    • SCHULE & STUDIUM
    • SCHÜLER
    • Hausaufgabenhilfe
    • Pflanzen im WWW
    • Kinder-Unis
    • LEHRER
    • Unterrichtshilfen
    • Grüne Lernorte
    • Schülerlabore
    • STUDENTEN
    • Studiengänge & Berufe
    • Studienwegweiser
    • Einrichtungen
    • GENOMXPRESS SCHOLAE
    • PLANT 2030
    • Fachinformationen
    • Projektdatenbank
    • Termine
    • Publikationen
    • IMPRESSUM
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Neues Plantainment

Let's grow!

Methoden der Pflanzenzüchtung

Jetzt ansehen