FUNGI 4 FOOD
BIOECONOMY INTERNATIONAL


Mikrobieller Pflanzenschutz durch insektenpathogene Pilze für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit

Koordinator: Herr Dr. Andreas Leclerque – (Technische Universität Darmstadt)

Projektbeschreibung

Die langfristige Sicherung der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung mit gesunden und sicheren Lebensmitteln verlangt eine entschiedene Wende hin zu einer sowohl intensiven als auch nachhaltigen Agrarproduktion. Zu deren Realisierung müssen Alternativstrategien zur Überdüngung von Böden und zum übermäßigen Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel aufgezeigt und entsprechende Mittel und Verfahren entwickelt und bereitgestellt werden. Vor diesem Hintergrund ist es das inhaltliche Ziel des vorliegenden trilateralen russisch-kubanisch-deutschen Forschungs- & Entwicklungsvorhabens, mit Blick auf ökonomisch hochrelevante Gruppen von Pflanzenschädlingen mikrobiologische Alternativen zu chemischen Insektiziden zu entwickeln.

Konkret sollen auf der Basis insekten-pathogener Pilze marktfähige Bioinsektizide entwickelt werden. Im Sinne einer Entwicklung entlang der Wertschöpfungskette soll hierbei eine natürlich vorkommende Bio-Ressource in ein hochwertiges Produkt umgewandelt werden. Die soll im Rahmen der Zusammenarbeit mit kubanischen und russischen Partnern über zwei komplementäre Teilprojekte realisiert werden.

Zum einen werden von den Partnern vorgängig isolierte insekten-pathogene Pilzstämme systematisch mit molekularen Methoden charakterisiert und ihr pathogenes Potential gegen verschiedene Gruppen relevanter Schadorganismen im Laborversuch evaluiert. Für ausgewählte Kombinationen von Pilzstämmen und Schadinsekten sollen Prototypen formulierter Pilzsporen hergestellt und unter Realbedingungen getestet werden. Die Kooperation mit den Projektpartnern ermöglicht es dabei, Pilz-Isolate unter unterschiedlichen Klima- sowie Freiland- und Gewächshausbedingungen zu testen und komplementäre Fermentations- und Formulierungstechnologien zu erproben. Ein substantieller Beitrag des deutschen Partners wird die Entwicklung spezifischer diagnostischer Methoden sein, mit denen sich die ausgewählten Pilzstämme in Follow-up-Studien z.B. zur Umweltpersistenz nachweisen lassen. Ziel dieser Aktivitäten ist die Entwicklung unter Realbedingungen wirkeffizienter Bio-Insektizide.

Diese Pflanzenschutzmittel-Entwicklung soll durch Forschungsaktivitäten flankiert werden, in denen am relevanten Anwendungsfall der Bekämpfung von Blattläusen

mit Lecanicillium-Pilzen die Bedingungen für eine nachhaltige und öko-effiziente Verwendung von Bio-Insektiziden aufgezeigt werden. Zu diesem Zweck sollen mit Hilfe moderner Methoden wie Mikrobiomsequenzierung und -manipulation der mögliche Einfluss bakterieller Endosymbionten dieser Schädlinge auf die Wirkeffizienz von Lecanicillium-Formulierungen sowie die mögliche Entstehung und Verbreitung von Resistenzen ermittelt werden. Ziel dieser Aktivitäten ist die Entwicklung auf Nachhaltigkeit abzielender Anwendungsstrategien für die entwickelten Bio-Insektizide.