Nachwuchsförderung in der angewandten Pflanzenforschung

Die PLANT 2030 ACADEMY unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs aus der Pflanzenforschung auf dem Weg zu umfassend ausgebildeten Fachleuten.

Die Aktivitäten sind dabei speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden, Promovierenden und Postdocs abgestimmt. Sie konzentrieren sich die sich auf relevante Kenntnisse und Fähigkeiten sowie auf die Netzwerk- und Karriereentwicklung.

Mehr Informationen zu den Aktivitäten und zur Registrierung für die Onlinekurse gibt es auf der  PLANT 2030 ACADEMY Webseite.

PLANT 2030 ACADEMY

Trailervideo (EN)

In diesem Video teilen  junge Pflanzenforscherinnen und -forscher ihre Erfahrungen mit der PLANT 2030 ACADEMY.

Aktivitäten und Neuigkeiten

Plant Breeding & Variety Release

12.-13. Juni 2023
Plant Breeding & Variety Release

Der Workshop führte 26 junge Pflanzenforschende zum Bundessortenamt in Hannover und dem Pflanzenzuchtunternehmen KWS SAAT in Einbeck. Der Fokus der Exkursionen lag auf der Entwicklung und Zulassung neuer Nutzpflanzensorten.

Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die Arbeitsmöglichkeiten von Pflanzenforschenden in der Privatwirtschaft oder bei einem Bundesamt.

Image Editing

Live Demo 26.10.2022
Image Editing

Mit unserem Online-Kurs “Image Editing for Plant Scientists“ haben wir die theoretischen Grundlagen für bessere Fotos gelegt - Kameraeinstellungen, Bildkomposition und -bearbeitung wurden besprochen. Jetzt ist es Zeit für Praxis! Matthias Baumbach, professioneller Wissenschafts- und Industriefotograf, zeigt in unserem Live Demo eifache, effektive Routinen der Bildbearbeitung.

Meldet Euch jetzt an und schickt uns Euer Foto aus der Wissenschaft! Einige Beispiele werden live besprochen und bearbeitet.

Mentoring Kick-off

Online 29.9.-6.10.2022
Mentoring Kick-off

Die Online-Auftaktveranstaltung markiert den Beginn einer neuen Mentoring-Phase. Ihr seid nicht sicher, ob das das Richtige für euch ist? Hier erfahrt ihr mehr über Mentoring und bekommt Tipps für eine erfolgreiche Mentoring-Beziehung.

Begleitet wird der Kick-off von einem Seminar zur persönlichen und beruflichen Zielentwicklung, das den Grundstein für eine fruchtbare Mentoring-Kooperation und eine nachhaltige Karriere legt.

Plan(t)s for bioeconomy

Workshop 27.-28.9.2022
Plan(t)s for bioeconomy

Im schönen Straubing, einer Modellregion für Bioökonomie, ging eine Gruppe von jungen Pflanzenforschenden Anwendungen von Pflanzen für eine biobasierte Wirtschaft auf den Grund.

Wir besuchten die Sunliquid-Pilotanlage von Clariant, gewannen Einblicke in vielversprechende Pflanzen für Energie und Material, und diskutierten Chancen und Herausforderungen.

 

Digital Photography

Online-Kurs ab 20. Juni 2022
Digital Photography

Großartige Fotos aufzunehmen ist kein Hexenwerk – diesen Beweis tritt unser neuer PLANT 2030 ACADEMY Online-Kurs an. Das Ziel: Bessere Bilder mit einfachen Tricks und ohne teures Equipment.

Matthias Baumbach ist professioneller Wissenschafts- und Industriefotograf. Als Referent führt er mit vielen praktischen Beispielen durch die Grundlagen von Kameraeinstellungen, Beleuchtung und Bildkomposition und gibt Einblick in die digitale Bildbearbeitung.

"Hands on plant breeding"

Video zur Summer School (EN)

In diesem Video berichten die Teilnehmenden der Summer School von ihren Eindrücken und Highlights.

Das renommierte Pflanzenzuchtunternehmen NPZ gab vom 9.-12. Mai 2022 Einblicke in die Arbeitsabläufe der Pflanzenzüchtung.Kreuzung, Resistenzprüfung und Bonitieren verschiedener Nutzpflanzen waren nur einige der behandelten Themen. In praktischen Übungen konnten die Teilnehmenden selbst in die Rolle von Pflanzenzüchterinnen und -züchtern schlüpfen.

.

Registrierung für die PLANT 2030 ACADEMY

Alle Studierenden, Promovierenden und Postdoktoranden der vom geförderten BMBF Pflanzenforschung können sich für die Aktivitäten anmelden.

Onlineaktivitäten sowie ausgewählte Veranstaltungen sind auch für Dritte zugänglich.

Angebote der PLANT 2030 ACADEMY

Onlinekurse

Onlinekurse

Onlinekurse und Trainingsmaterialien bieten die Möglichkeit zum selbstgesteuerten Lernen. Sie sind auch für Dritte zugänglich.

Veranstaltungen

Veranstaltungen

In Workshops und Summer Schools kommen die jungen Forschenden zu speziellen Trainings und Exkursionen zusammen.

Mentoringprogramm

Mentoringprogramm

Mentoring bietet Impulse für die persönliche und berufliche Entwicklung im Austausch mit einen erfahrenen Führungspersönlichkeit.