
Auf einem der größten Versuchsfelder werden am IPK-Gatersleben riesige Mengen Pflanzengenetischer Ressourcen ("PGR") zu Forschungszwecken angebaut.
Eine populäre Hypothese besagt zwar, dass diese PGR im Anbau sehr ertragsstabil seien. Doch es zeigte sich, dass ihr Anbau im Vergleich zu Elitelinien keine nachhaltige Alternative wäre.
Grund: Genetische Ressourcen sind anfällig für viele Krankheiten, haben eine längere Wachstumsdauer, neigen stärker zum Lagern und haben einen niedrigeren "Ernteindex" im Vergleich zu Elitelinien. Der Ernteindex bezieht sich auf das Verhältnis des Kornertrags zur Gesamtbiomasse.

Bei genetischen Ressourcen ist dieser Index sehr niedrig, was bedeutet, dass nur ein Bruchteil der Energie im Korn gespeichert wird.
ABER: In einigen PGR stecken wertvolle Gene, u.a. für den Ertrag und die Ertragsstabilität, die im Laufe der Züchtung verloren gegangen sein können. Am IPK werden 20.000 Weizenressourcen erhalten.
Damit Züchterinnen und Züchter aus diesem riesigen Datenschatz eine gezielte Auswahl für ihre Projekte treffen können, wurde in den GENEBANK-Forschungsprojekten eine Strategie entwickelt und umgesetzt:
Mit modernen Techniken wie Hybriden und genomischen Analysen kann nun das Ertragspotenzial der PGR erkannt und verbessert werden.
Doch wie genau?

Prof Dr. Jochen Reif vom IPK-Gatersleben veröffentlichte dazu ein ein Paper in Natur Genetics (https://doi.org/10.1038/s41588-022-01189-7), das er und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Samira Hanafi in diesem Blattgeflüster-#Experteninterview eingehend erklären.
#Pflanzenzüchter und Pflanzenzüchterinnen also aufgepasst:
Alle sind eingeladen, aus den Forschungsergebnissen und entwickelten Strategien zu profitieren, um aus dem riesigen Datenschatz den Genbank einfacher die Ressourcen auswählen zu können, die sie gebrauchen können!
Der Gelbrost oder Streifenrost (Puccinia striiformis) ist ein Vertreter der Rostpilze (Pucciniales) und in Europa ein bedeutender Schadpilz an Getreidekulturen. Gelbrost-Befall führt zu Ertragseinbußen von bis zu 50%.