Folgen auf:

Erdbeere

Pflanze des Monats Juni

Logo Blattgeflüster pssst

Instagram | 20.06.2025

Ist keine Beere und beugt Magenkrankheiten vor

Pflanze des Monats Juni

🍓Lecker diese Nüsse... Botanisch gesehen zählt die #Erdbeere nämlich als eine Sammelnussfrucht. Der rote Körper ist nur eine #Scheinfrucht und die kleinen Körnchen auf ihrer Oberfläche sind Nüsse - und diese Nüsse sind die eigentlichen Früchte der #Erdbeerpflanze! Die Verbreitung der Samen erfolgt durch Vögel und kleine Säugetiere, die die unverdauten Nüsschen ausscheiden.

🍓Die #Gartenerdbeere ist eine Hybride aus der Chile-Erdbeere (F. chiloensis) und der kleinen amerikanischen Scharlach-Erdbeere (F. virginia). Häufig werden die verschiedenen Erdbeerarten nach ihrer geographischen Verbreitung klassifiziert.

🍓Bereits in der Antike erwähnten römische Dichter die kleinen, aromatischen Walderdbeeren. So beschrieben Vergil (19 v. Chr.) und Ovid (18 n. Chr.) die Früchte als kleine süße Frucht Gottes und bezeichneten sie frega. Erste Hinweise auf den frühzeitlichen Konsum von Erdbeeren reichen bis in die jüngste Steinzeit hinein. Die erste großflächige Kultivierung von Walderdbeeren lässt sich auf das frühe Mittelalter datieren.

🍓Erdbeeren sind nun weltweit beliebt. Sie gelten als die am häufigsten konsumierten "Beeren". So wie andere Früchte oder Gemüse sind sie reich an phenolischen Substanzen und VItamin C - sie haben sogar einen höheren Vitamin C-Gehalt als Orangen!

🍓Erdbeeren haben weitere bewundernswerte Fähigkeiten: Sie können den Magen vor einigen Folgeschäden von Alkohol schützen! Eine in-vivo Studie von 2011 an Ratten hatte gezeigt, dass antioxidativ wirkende Stoffe wie #Anthocyane und andere #Polyphenole die durch #Ethanol verursachten Schäden an der #Magenschleimhaut lindern. Sogar die körpereigene Abwehr gegen  chronische Magenerkrankungen verbesserte sich durch den Erdbeer-Verzehr der Ratten. 

🍓Laut Forschungsergebnis verringerte sich zudem das Risiko für Gastritis und Magenkrebs. Übertragen auf den Menschen würde dies bedeuten: Eine erdbeerreiche bzw. obst- und gemüsereiche Ernährung hat positive Effekte bei der Vorbeugung von Magen-Krankheiten.

🍓Na dann guten Apetit und eine schöne Erdbeerzeit!

Zur Studie:
Alvarez-Suarez,  J. et al. (2011): Strawberry Polyphenols Attenuate Ethanol-Induced Gastric Lesions in Rats by Activation of Antioxidant Enzymes and Attenuation of MDA Increase”. In: PLoS ONE 6(10): e25878 https://doi.org/10.1371/journal.pone.0025878

weitere Quellen aus: www.pflanzenforschung.de

#Pflanze des Monats 

Share