
In diesem kommentierten 2. Teil der Highlights aus meinem ausführlichen Interview mit dem Biologen, Musiker und Wissenschaftskommunikator David Spencer, räumt der junge Mann mit ein paar Vorurteilen gegenüber grüner Gentechnik auf, die sich hartnäckig in vielen Köpfen halten.
In Teil 1 meiner Interviewhighlights mit dem Forscher wäscht er mir ein paar falsche Glaubenssätzen aus dem Kopf, siehe: https://youtu.be/rDLqAc4BceQ
Dieses Video ist das zweite einer Reihe von Experteninterviews, die ich im Zusammenhang mit unterschiedlichen Aspekten zu einer nachhaltigen Landwirtschaft erstelle.
Der Teaser zur Reihe, der neben David Spencer noch den Landwirt und Züchter Dr. Stefan Streng, den Bioökonomiereferenten Dr. Martin Reich und den Urvater des Biolandbaus Prof. Dr. Urs Niggli vorstellt, findet ihr unter: https://youtu.be/mSGill4_Auo
In diesem Video ist ein prämiertes Wissenschaftsvideo von Joram Schwartzmann erwähnt, der sehr anschaulich den Unterschied zwischen Genomeditierung und klassischer Mutagenese Züchtung erklärt.
Link: https://youtu.be/NmhEXkvYRgQ (schaut es euch unbedingt an, um zu verstehen, wie CRISPR/Cas sich unterscheidet von der konventionellen Mutagenese!)
David beantwortet übrigens gerne eure Fragen, schreibt ihm einfach bei Twitter (@d_t_spencer), Instagram (@davidspencerofficial) oder über das Kontaktformular auf der Webseite seines Podcasts www.krautnah.de/kontakt