SelWineQ
PLANT BREEDING RESEARCH


Prädiktive Züchtung auf Weinqualität

Koordinator: Herr Dr. Jorg Riesmeier – (metaSysX GmbH)

Projektbeschreibung

Der zeitlich limitierende Faktor in der Züchtung neuer Rebsorten ist die Bewertung der Sortenkandidaten bezüglich ihrer Weinqualität. Sämlinge benötigen mindestens 3 bis 4 Jahre, um ausreichenden Ertrag für den Weinausbau im Kleinmaßstab zu liefern. Dessen Qualitätsbewertung basiert auf der Sinneswahrnehmung von qualifizierten Testpersonen und erfordert vor dem Hintergrund der jährlichen Witterungseinflüsse Wiederholungen von 15-20 Jahren. Die Entwicklung und praktische Anwendung von Vorhersagemodellen für das multifaktorielle Merkmal Weinqualität in SelWineQ soll die Effizienz der Rebenzüchtung steigern. Ein validiertes und verlässliches Vorhersagemodell würde die frühzeitige Entfernung von Reben mit schlechter Qualität (negative Selektion) ermöglichen. Im Projekt sollen unterschiedliche Qualitätsaspekte untersucht werden: 1) das genetische Qualitätspotential (unabhängig von der Umwelt), 2) das Stoffwechselqualitätspotenzial (Genotyp-Umwelt-Interaktion) des Primärprodukts (Saft) und 3) die Produktqualität (Önologie). Um das genetische Qualitätspotenzial zu prognostizieren soll ein Trainingssatz einer Weißwein F1 Population (POP150 mit 150 Genotypen) von insgesamt über 1000 F1-Pflanzen auf ihre Metaboliten hin untersucht werden. Die Phänotypisierung der POP150 umfasst gerichtete Analysen von Most und Wein von zwei Standorten (JKI Siebeldingen und DLR Rheinpfalz) unter Verwendung von FTIR, GC/MS und LC/MS sowie eine ungerichtete Inhaltsstoffanalyse (Metabolomanalyse). Zusätzlich sollen jeweils die Weine aller Individuen sensorisch von qualifizierten Prüfern mit langjähriger Erfahrung beurteilt werden. Genotypische Daten werden auf Basis eines modifizierten "Genotypisierung by Sequencing" (GBS) Verfahrens erzeugt. Phänotypische und genotypische Daten werden für die Modellierung und eine Vorhersage des genetischen Qualitätspotentials verwendet.


Coordinator: Herr Dr. Jorg Riesmeier – (Institut)

Project description

The time-limiting factor during the selection of new grapevine varieties is the evaluation of the wine quality. Seedlings take at least 3 to 4 years to provide sufficient yield for small-scale winemaking (micro-vinification). The quality assessment is based on the sensory perception of qualified test persons and requires, with respect to the annual environmental conditions, repetitions of 15-20 years. The development and practical application of prediction models for the multifactorial trait wine quality in SelWineQ aims at an increase in breeding efficacy. A validated and reliable prediction model would allow the early removal of poor quality vines (negative selection). The project focus on examination of different quality aspects: 1) the genetic quality potential (independent of the environment), 2) the metabolic quality potential (genotype-environment-interaction) of the primary product (must) and 3) the product quality (oenology). In order to predict the genetic quality potential, a training set of a white wine F1 population (POP150 with 150 genotypes) out of a total of more than 1000 F1 plants will be examined for their metabolites. The phenotyping of POP150 includes targeted analyzes of must and wine from two sites (JKI Siebeldingen and DLR Rheinpfalz) using FTIR, GC / MS and LC / MS as well as an untargeted metabolome analysis. In addition, a qualified sensorial panel with many years of experience will judge the wines of all individuals. Genotypic data are generated based on a modified "Genotyping by Sequencing" (GBS) method. Phenotypic and genotypic data are used for modeling and predicting the genetic quality potential of grapes.

Teilprojekte

031B0197A
Fördersumme: 968.121,00 €

Laufzeit 01.11.2016 – 31.10.2019


Herr Dr. Thomas Frischmuth

metaSysX GmbH


Am Mühlenberg 11

14476 Potsdam

Deutschland

031B0197B
Fördersumme: 332.592,00 €

Laufzeit 01.11.2016 – 31.01.2020


Herr Prof. Dr. Reinhard Töpfer

Julius Kühn-Institut


E-Mail-Kontakt

Tel: +49 6345 41 115

Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Braunschweig

Messeweg 11-12

38104 Braunschweig

Deutschland


zur Website
031B0197C
Fördersumme: 348.527,00 €

Laufzeit 01.11.2016 – 31.01.2020


Herr Prof. Dr. Stefan Wanke

Technische Universität Dresden


E-Mail-Kontakt

Tel: **49 (0) 351 463 34281

Lehrstuhl für Zell- und Molekularbiologie der Pflanzen

Zellescher Weg 20 b

01069 Dresden

Deutschland


zur Website
031B0197D
Fördersumme: 323.027,00 €

Laufzeit 01.11.2016 – 31.01.2020


Herr Prof. Dr. Ulrich Fischer

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum - Rheinpfalz


E-Mail-Kontakt

Tel: 06321/671-294

Breitenweg 71

67435 Neustadt an der Weinstraße

Deutschland