RNAs, die einen geschlossenen Ring bilden.

Unter den vielfältigen Variationen der Ribonukleinsäure (RNA) entdeckten Wissenschaftler im Jahr 2012 die sogenannten zirkulären RNAs (circRNAs) beim Menschen. CircRNAs wurden danach unter anderem auch bei Archaeen, Mäusen und Pflanzen nachgewiesen.

Es handelt sich um meist nicht Protein-codierende RNAs, die im Gegensatz zu den Micro-RNAs (miRNAs) weder ein 3‘- noch ein 5‘- Ende besitzen. Ihre geschlossene Ringform verleiht ihnen im Vergleich mit den linearen siRNAs und miRNAs mehr Widerstandskraft gegenüber Exonukleasen.

Über die Funktionen der circRNAs ist noch nicht viel bekannt.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit dieser Website zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz und unsere Datenschutzerklärung für diese Webseite finden Sie hier.