News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

25.05.2013 12:00 Uhr

Gesundheitsmythen (1): Glutamat macht dumm

Die Substanz, die auf unserer Zunge den Geschmack „lecker“ (japanisch: umami) erzeugt, leidet unter einem schlechten Ruf. Den Geschmacksverstärker Glutamat verbindet man leicht mit wertlosem Fertigfraß, ungesundem Knabberzeug und dem Kartell der Lebensmittelchemie.

Quelle: SciLogs - WissensLogs

25.05.2013 09:32 Uhr

Biogas-Boom lässt nach / 25.05.2013

Quelle:

24.05.2013 18:00 Uhr

Breiter Widerstand gegen Gentechnikgesetz

Nach Ablauf des Gentech-Moratoriums Ende 2017 will der Bundesrat den Bauern erlauben, gentechnisch veränderte Pflanzen anzubauen. Die Grünen drohen zudem bereits mit dem Referendum.

Quelle: Neue Luzerner Zeitung

24.05.2013 16:29 Uhr

Beste Biogasinnovationen ausgezeichnet

20 von einer Jury ausgewählte Biogas-Innovationen wurden den mehr als 200 Teilnehmern des Biogasinnovationskongresses am 23. und 24. Mai in Osnabrück

Quelle: Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

24.05.2013 14:21 Uhr

Internetportal zu seltenen Tier- und Pflanzenarten gestartet / 24.05.2013

Quelle:

24.05.2013 12:44 Uhr

Eutrophierung von Gewässern mindern

Pilotanlage Dränteich zur Reduzierung hoher Nährstofffrachten angelegt Am 23. Mai 2013 eröffneten Vertreter des LU (Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz) und Forscher des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. in Kooperation mit der Firma agrathaer GmbH die im Auftrag des Wasser- und Bodenverbandes Warnow-Beke hergestellte Pilotanlage eines Dränteichs im Naturschutzgebiet Beketal in Mecklenburg-Vorpommern.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

24.05.2013 08:40 Uhr

Wissenschaft beim Thema Agrarspekulation beeinflusst?

Zweifel an einer klaren und neutralen Sichtweise der Wissenschaftler in Sachen Agrarspekulationen hegt der frühere Chefökonom der Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD), Prof. Heiner Flassbeck.

Quelle: Top AgrarOnline

24.05.2013 07:48 Uhr

Lebensmittelallergien in Deutschland weit verbreitet / 24.05.2013

Quelle:

23.05.2013 19:05 Uhr

Rukwied hofft auf Durchbruch bei Verhandlungen für Agrarreform / 23.05.2013

Quelle:

23.05.2013 18:01 Uhr

Aktion gegen Lebensmittelverschwendung angelaufen / 23.05.2013

Quelle:

23.05.2013 16:32 Uhr

Ein Netzwerk von Proteinen steuert die Teilung von Pflanzenzellen

Die Orientierung der Zellteilung ist entscheidend beim Aufbau des Pflanzengewebes. Zum ersten Mal haben Forscher einen Multi-Protein-Komplex entdeckt, der eine zentrale Rolle bei der Steuerung dieses Mechanismus spielt.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

23.05.2013 15:43 Uhr

Stratégie Grains | Erwartungen an EU-Getreideernte steigen

Das französische Analystenhaus senkt seine Prognose für die EU-Weizenernte. Die Produktion von Gerste hingegen zieht an.

Quelle: Agrarzeitung

23.05.2013 14:27 Uhr

Reis muss trockentoleranter werden - Metabolische Marker beschleunigen die Züchtung

Züchtung kann durch den Einsatz von molekularen Markern erheblich beschleunigt werden. Statt nur anhand von äußeren Merkmalen zu sortieren und zu kreuzen, lohnt sich ein Blick ins Innere der Zellen. Forscher vom Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP) haben in verschiedenen Reissorten Marker identifiziert, die anzeigen, ob und wie gut eine Pflanze der Trockenheit widerstehen kann. Ihre Ergebnisse veröffentlichen sie in dem Fachmagazin PLOS ONE. Als Besonders interessanter Kandidat hat sich Glukose erwiesen. Dass es Gene für Trockentoleranz in den unterschiedlichsten Reissorten gibt, ist für die Züchter unerlässlich. Denn sonst wäre alles Kreuzen umsonst.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

23.05.2013 13:38 Uhr

Kartoffelkiller-Genom aus dem Museum

Ein internationales Forscherteam hat die historischen Ausbreitungswege von Knollenfäule-Erregern rekonstruiert. Die nötigen DNA-Proben stammen aus Herbarien.

Quelle: Biotechnologie.de

23.05.2013 13:04 Uhr

Praktikertag: Optimierung des Leguminosenanbaus

Bad Kreuznach - Der BÖLN führt Ende Juni einen Praktikertag zur Optimierung des Leguminosenanbaus im Ökolandbau durch. Anmeldungen sind noch bis zum 17. Juni möglich.

Quelle: Agrarheute

23.05.2013 12:04 Uhr

Pflanzenschutzmittel | BASF will verstärkt in Asien investieren

Der Ludwigshafener Chemiekonzern kündigt weitere Investitionen im Raum Asien-Pazifik an.  In China wird eine neue Formulierungs- und Abfüllanlage errichtet.

Quelle: Agrarzeitung