Wie können wir die Agrarsysteme der Zukunft gestalten?
Mit dem „Wettbewerb der Visionen“ startet der Zukunftsprozess des BMBF
Die Landwirtschaft muss künftig für bis zu zehn Milliarden Menschen Nahrung und Rohstoffe liefern. Begrenzte Ressourcen, schwindende Böden und der Klimawandel stellen die Agrarsystem in Zukunft vor enorme Herausforderungen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bringt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) derzeit einen Zukunftsprozess im Rahmen der wissensbasierten Bioökonomie auf den Weg.
Mit dem neuen Zukunftsprozess „Agrarsysteme der Zukunft“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) systemische Forschungsansätze fördern, die über thematische und fachliche Grenzen hinausgehen. Im Fokus stehen wissenschaftlich-technische, wirtschaftliche aber auch gesellschaftliche und ökologische Aspekte. Das Ziel sind grundlegend neue Agrarsysteme - innovativ, nachhaltig und ressourceneffizient, sowie an die Bedürfnisse von morgen angepasst.
Um Handlungsempfehlungen für die „Agrarsysteme der Zukunft“ zu gestalten, startet das BMBF einen mehrstufigen Zukunftsprozess. Die resultierenden Handlungsempfehlungen werden forschungspolitische Innovationsfelder sowie die mit ihnen verbundenen Chancen und Risiken benennen. In Anbetracht der Komplexität der Herausforderungen bedarf es dazu eines intensiven Dialogs zwischen Forschung, Industrie, Gesellschaft und Politik.
Mittels einer Kombination verschiedener Methoden der Zukunftsanalyse und einer breiten Integration von Nutzern und Anwendern, sowie durch Einbeziehung eines Expertenbeirats, sollen grundlegend neue Szenarien von Agrarsystemen entstehen. Während des kreativen Prozesses gilt es insbesondere Zukunftsbilder und Wissen aus verschiedenen Blickwinkeln zu generieren und zusammenzuführen.
Daher lädt das BMBF derzeit zu einem offenen „Wettbewerb der Visionen“ und einem anschließenden Kreativ-Workshop ein. Teilnehmen können alle Visionäre aus Forschung, Wirtschaft, Organisationen, Politik, Verwaltung oder Medien. Bringen Sie Ihre - im Idealfall in einem multidisziplinären Team entwickelte - Vision in den Wettbewerb "Agrarsysteme der Zukunft" ein. Melden Sie sich dazu bis zum 10. Juli 2015 auf der Seite www.agrarsysteme-der-zukunft.de an und reichen Sie dort eine kurze aussagekräftige Beschreibung Ihres Zukunftsbildes als Text ein. Eine prägnante Präsentation, Bilder oder ein Kurzvideo können Ihren Beitrag ergänzen.
Die visionärsten Beiträge aus dem Wettbewerb werden von dem Expertenbeirat ausgewählt und in einem Kreativ-Workshop diskutiert und weiterentwickelt. Dieser findet vom 14.9. bis 16.9.2015 in Potsdam statt. Zwar führt der Kreativ-Workshop den „Wettbewerb der Visionen“ fort, eine Teilnahme ist jedoch auch unabhängig davon möglich. Mittels „Design Thinking“ wird in intensiver Teamarbeit ein gemeinsames Verständnis der Visionen und ihrer Ziele erarbeitet. Moderatoren und Coaches des Hasso-Plattner-Instituts Potsdam (HPI Academy) führen durch die Veranstaltung und planen den methodischen Ansatz. Der Zukunftsprozess soll ermitteln, wo Forschungsbedarf besteht, um schließlich die bestmöglichen Agrarsysteme zu gestalten.
Das BMBF wertet nach jeder Phase die von allen Beteiligten generierten Ergebnisse des Zukunftsprozesses zusammen mit dem Expertenbeirat aus und fasst diese zusammen. Greifbares Ergebnis des zunächst dreijährig angelegten Prozesses werden Handlungsempfehlungen für eine Forschungsagenda sein, die nach jeder Phase fortgeschrieben wird.
Wettbewerb:
Einreichungsfrist: 10.07.2015
Auswahl der Gewinner: Mitte August
Präsentation der ausgewählten Visionen: 14. bis 16.09.2015
Workshop:
Anmeldefrist: 31.07.2015
Einladung zum Workshop: Mitte August
Workshop: 14. bis 16.09.2015
Anmeldung und weiterführende Informationen:
www.agrarsysteme-der-zukunft.de
Titelbild: Wie sehen die Agrarsysteme der Zukunft aus? Welche Innovationen werden bald Realität? Diskutieren Sie mit! (Bildquelle: © Alexander Kirch/Shutterstock.com)