News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

13.09.2024 03:00 Uhr

„Walddetektive“: Schüler:innen auf Entdeckungsreise in Deutschlands Wäldern

Das Schulprojekt „Walddetektive“ startet bundesweit. Über 600 Schulklassen erhalten kostenlos Forscherrucksäcke für spannende Walderkundungen. Mit Lupen und Materialien fördern die Walddetektive das Interesse an Naturwissenschaften und stärken das Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz.

Quelle: UmweltDialog

12.09.2024 17:26 Uhr

Energie zu Vitamin: Mikroben produzieren Folsäure aus einfachen Grundzutaten

Biotechnologisches Team der Universität Tübingen erhält wertvolles Nebenprodukt bei der Proteinherstellung – Beitrag zur Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung unter Umgehung der Viehhaltung

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

12.09.2024 15:00 Uhr

Ein Besuch in der Werkstatt der Chloroplasten

Die Fotosynthese läuft täglich in jedem kleinen grünen Blatt vor unseren Augen ab – dennoch sind die Details des komplexen Ablaufs noch nicht komplett enträtselt. Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum um Prof. Dr. Danja Schünemann hat ein weiteres Puzzleteil aufgeklärt. Das Team, insbesondere der ehemalige Doktorand Dominique Stolle und die jetzige Doktorandin Lena Osterhoff, untersuchte, wie das für die Fotosynthese wichtige Protein D1 aufgebaut wird und entwickelte dazu eine neue In-vitro-Technik. Ungefähr 140 Proteine, so zeigte sich, sind vermutlich an dem Prozess beteiligt, einige davon bislang unbeschrieben. Ein besonders bedeutendes charakterisierten die Forschenden genauer.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

12.09.2024 07:27 Uhr

ALTMARKTgarten: fünf Jahre Zukunft der Landwirtschaft in Oberhausen

Mit der Einweihung des ALTMARKTgarten auf dem Dach des Oberhausener Jobcenters fiel am 26. September 2019 der Startschuss für ein Leuchtturmprojekt der urbanen Landwirtschaft. Dabei handelt es sich nicht nur um eine reine Produktionsstätte, die auf über 1000 m² frische und nachhaltige Lebensmittel für den lokalen Markt liefert. Der ALTMARKTgarten ist auch ein Ort der Innovation, in dem die Vernetzung von Gebäudetechnologien, Haustechnik und Lebensmittelproduktion erforscht wird – und das ist längst nicht alles.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

11.09.2024 14:46 Uhr

BMEL legt Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vor

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat nach einem ausführlichen Beteiligungsprozess sein Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vorgestellt. Darin werden Wege aufgezeigt, wie ein nachhaltiger Pflanzenschutz in der Landwirtschaft und im Sonderkulturanbau in Einklang gebracht werden kann mit hoher Produktivität und guten Einkommen für die Betriebe.

Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

11.09.2024 12:30 Uhr

Experten fordern globale Wende bei der Landnutzung

11.09.2024 - Die Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik der Deutschen Bischofskonferenz hat heute in München ihre Studie „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Leitlinien für die globale Landnutzung“ vorgestellt und mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Landwirtschaft, Kirche und Kultur diskutiert.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

11.09.2024 08:17 Uhr

Warum der Wald in Gefahr ist

Schützenswert: Alte Bäume spielen für das Ökosystem Wald eine wichtige Rolle.

Die Bundesregierung hat sich dem Schutz des Waldes verschrieben. Ein Entwurf zu einem neuen Bundeswaldgesetz überzeugt weder Waldbesitzer noch Naturschützer.

Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

10.09.2024 13:13 Uhr

Studie: Technologieoffensive im Ackerbau kann Treibhausgas-Emissionen erheblich senken | IVA fordert neue politische Rahmenbedingungen für praxistaugliche Maßnahmen zur Verbesserung der Klimabilanz

Eine neue Klima-Studie, die vom Industrieverband Agrar e. V. (IVA) in Auftrag gegeben wurde, verdeutlicht das Potenzial technologischer Innovationen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) im Ackerbau. Die Untersuchung zeigt, dass eine Kombination verschiedener Maßnahmen die in der Studie betrachteten Emissionen im konventionellen Ackerbau ohne Ertragsverluste um maximal 40 Prozent senken könnte. Allerdings ist die Nutzung dieses Potenzials auch von politischer Unterstützung und Anreizen abhängig.

Quelle: Industrieverband Agrar (IVA)

10.09.2024 09:30 Uhr

Wurzeln sind wie der Darm, neues Enzym entdeckt und neue Labormethode etabliert: Preise für drei Pflanzen-Forschende

Für herausragende Forschungsergebnisse zeichnet die Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG) Dr. Eliza Loo (Düsseldorf), Dr. Henryk Straube (Hannover/Kopenhagen) und Dr. Martin Lewinski (Bielefeld) aus. Wie Loo herausfand, lassen sich durch die dort siedelnden Mikroben Pflanzenwurzeln in einzelne Abschnitte unterteilen, ähnlich dem menschlichen Darm. Winzige Mengen seltener Desoxynukleotide können dank Straubes Arbeit gemessen werden, wobei er ein Nukleotid-abbauendes Enzym entdeckte. Lewinski etablierte eine Methode zur Analyse RNA-bindender Proteine in lebenden Pflanzen, was nun deren Regulationsnetzwerk erforschen lässt.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

10.09.2024 08:31 Uhr

Studie: Großflächige Waldrodung verringert Wolkenbildung - Gravierenden Auswirkungen auf das Klima

Forschende der Universität Leipzig und der Sun Yat-sen University (China) haben herausgefunden, dass die großflächige Abholzung von Wäldern mehr erwärmend auf das Klima wirkt als bisher angenommen. Sie wiesen durch Analyse von Computersimulationen und Beobachtungen eine Abnahme von Wolken in diesen abgeholzten Gebieten nach. Rodung wirkt durch das Freisetzen von Kohlendioxid erwärmend, gleichzeitig sind aber auch Wälder dunkler als die Gebiete nach der Rodung. Dieser Effekt wirkt abkühlend, weil weniger Sonnenlicht absorbiert wird.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

10.09.2024 04:30 Uhr

Neue Technologien könnten Treibhausgas-Emissionen im Ackerbau erheblich senken

Eine Kombination verschiedener Maßnahmen kann die Emissionen im konventionellen Ackerbau ohne Ertragsverluste um maximal 40 % senken. Welche das sind, verrät eine neue IVA-Studie.

Quelle: top agrar online

09.09.2024 18:05 Uhr

Pflanzen, Ökosysteme und der Klimawandel: 600 Forschende treffen sich an der Universität Halle

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wird vom 15. bis zum 19. September 2024 zum Hotspot der Pflanzenforschung. Mehr als 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und der ganzen Welt treffen sich hier zur Botanik-Tagung der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Die übergeordnete Frage ist, wie sich Pflanzen auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten lassen. Die Vorträge decken das komplette Spektrum der Forschung an Pflanzen ab: von der Bedeutung einzelner Moleküle im pflanzlichen Stoffwechsel bis zur Biodiversität in komplexen Ökosystemen.

Quelle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

09.09.2024 11:02 Uhr

Prestigeträchtige US-Forschungsförderung : Entschlüsselung des Erbguts der UDE-Algensammlung

Ein interdisziplinäres Team von Forschenden der Universität Duisburg-Essen und der Westfälischen Hochschule hat erfolgreich eine Forschungsprojekt-Förderung durch das renommierte Joint Genome Institute des Lawrence Berkeley National Laboratory (LBL), Department of Energy der USA zur Entschlüsselung des Erbguts der Algensammlung der Universität Duisburg-Essen eingeworben. Nach intensiven Aufbaujahren ist die wissenschaftliche Algensammlung mit mehr als 7000 Stämmen eine der größten weltweit.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

09.09.2024 08:09 Uhr

Bienensterben: Wie Kombinationen von Pestiziden zur Gefahr werden

Gefährliche Mixturen: Pflanzenschutzmittel können in Kombination unerwartete Effekte auf die Entwicklung von Honigbienen haben. Das zeigt eine neue Studie aus dem Biozentrum der Uni Würzburg, bei der das letzte in der EU noch zugelassene Neonikotinoid mit zwei Fungiziden kombiniert wurde.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

09.09.2024 08:00 Uhr

Zwischen öko & konventionell: Erste Versuche mit neuem Anbausystem verlaufen erfolgreich

Uni Hohenheim: NOcsPS-Systeme ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel, aber mit Mineraldünger bringen Erträge zwischen öko und konventionellem Anbau

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

09.09.2024 04:50 Uhr

Wirtschaft pocht auf Kennzeichnung neuer Züchtungstechniken

Insgesamt 376 Unternehmen der Lebensmittelbranche haben die Vorschläge der EU-Kommission zu neuen Züchtungstechniken in einem offenen Brief an den EU-Agrarrat abgelehnt.

Quelle: top agrar online