News zu Pflanzen und Forschung aus dem Netz

05.03.2024 10:00 Uhr

Analytik verbindet: Austausch über Fachgrenzen hinweg – Forschung trifft Anwendung auf der analytica conference 2024

Vom 9. bis 12. April findet zum 29. Mal die analytica, Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, auf dem Münchner Messegelände statt. Begleitet wird sie vom 9. bis 11. April von der analytica conference. In zahlreichen Sessions berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über aktuelle Themen aus Analytik, Qualitätskontrolle, Diagnostik, Mess- und Prüftechnik sowie aus der Biotechnologie und den Life Sciences.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

05.03.2024 08:49 Uhr

Expertin: „Nachhaltige Ernährung wird an Bedeutung gewinnen“ – Gedanken zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März

Vegetarisch oder fleischlastig? Nachhaltig oder nicht? Der Ernährungsstil spielt in unserer Gesellschaft eine wachsende Rolle. Vor allem für junge Menschen ist eine gesunde Lebensweise – meist angeregt durch Social Media – heute wichtiger denn je. Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung am 7. März spricht Dr. Juliane Heydenreich, Professorin für experimentelle Sporternährung an der Universität Leipzig, über Ernährungstrends, die Gefahren von Nahrungsergänzungsmitteln und ihr Ziel, die Sporternährung als eigenständige wissenschaftliche Disziplin in Deutschland zu etablieren.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

04.03.2024 15:00 Uhr

Geld für Feldforschung ist gut angelegt

Eine aktuelle Studie, in die Daten von 157 Feldstationen aus 56 Ländern eingeflossen sind, zeigt erstmals systematisch den Wert und die Effizienz von Feldstationen: Sie tragen nicht nur maßgeblich zum Erhalt der Biodiversität bei, indem sie die Abholzungsraten und Jagdaktivitäten reduzieren, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle als Arbeitgeber und Ausbildungsstätte. Leider beklagen über die Hälfte der Feldstationen Kürzungen ihrer finanziellen Unsterstützung, aufgrund von zum Teil erheblichen Verschiebungen in der Forschungsfinanzierung. Die jetzt veröffentlichte Studie belegt eindrucksvoll, dass diese Kürzungen höchst unökonomisch sind (Conservation Letters).

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

04.03.2024 12:26 Uhr

Zukunftsfähige Standortinformationen für klimarobuste Wälder

Laut Deutschem Wetterdienst war 2023 das wärmste Jahr in Deutschland seit dem Messbeginn im Jahr 1881. Doch es steht zu befürchten, dass in den kommenden Jahren noch trockenere und heißere Witterungsphasen unseren Waldbäumen zu schaffen machen werden. Der richtigen Baumartenwahl auf dem jeweiligen Standort kommt daher künftig eine noch entscheidendere Rolle zu.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

04.03.2024 09:42 Uhr

Studien zum Kaffeekonsum - Neuer Biomarker vorgeschlagen

Um in Ernährungs- und Gesundheitsstudien den Kaffeekonsum zu erfassen, sind Forschende meist auf Selbstauskünfte der Teilnehmenden angewiesen. Diese sind jedoch nicht immer verlässlich. Ergänzende Untersuchungen, mit denen sich der individuelle Konsum objektiv anhand von Biomarkern überprüfen ließe, wären daher wünschenswert. Ein Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat nun einen spezifischen Inhaltsstoff von Röstkaffee hinsichtlich seiner Eignung validiert und schlägt ihn als neuen, praktikablen Lebensmittel-Biomarker vor.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

04.03.2024 09:28 Uhr

Stimmen die Klimamodelle nicht? - Ostpazifik kühlt sich sehr stark ab

Der Ostpazifik kühlt sich ab. Seit 30 Jahren. Entgegen allen Vorhersagen. Das hat auch Folgen für die globale Landwirtschaft. Dürren in Kalifornien und Australien, weniger Monsunregen in Indien, Dürren am Horn von Afrika und vieles mehr. Auch der Klimawandel könnte anders verlaufen. Die Wissenschaftler sind ratlos. Erklärungen gibt es viele.

Quelle: agrarheute

03.03.2024 06:50 Uhr

Neuer Wald mit Wildlingen

Die Naturverjüngung bietet einen nahezu unerschöpflichen Vorrat junger Forstpflanzen. Als sog. Wildlinge genutzt, sind die Sämlinge eine ­lohnende Alternative zur Baumschulpflanze – oder doch nicht?

Quelle: top agrar online

01.03.2024 12:52 Uhr

Forscher: Landwirtschaft muss Smart Farming und Gentechnik mehr nutzen

Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde heute an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Darin beschäftigen sich die Experten auch mit Landwirtschaft. Sie fordern mehr Einsatz von der Politik.

Quelle: agrarheute

01.03.2024 11:20 Uhr

Urbane Landwirtschaft mit verblüffend großem Klima-Fußabdruck

Gemüse- und Obstanbau in der Stadt liegt im Trend. Doch der CO2-Fußabdruck der urbanen Landwirtschaft liegt im Vergleich deutlich über dem der konventionellen Agrarproduktion, wie ein internationales Forschungsteam mit deutscher Beteiligung ermittelt hat.

Quelle: Bioökonomie.de

01.03.2024 09:00 Uhr

Mehr als nur Baumringe zählen: neue Forschungsstelle an der TH Lübeck erzählt die Geschichte historischer Häuser

Neues Forschungsprojekt: Wie die Hansestadt Lübeck und die TH Lübeck mithilfe von Dendrochronolgie das Alter von historischem Holz bestimmen und Einblicke in die historische Stadt geben.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

29.02.2024 13:00 Uhr

Ökosystem See: Stickstoff wird bislang unterschätzt

Gerät das ökologische Gleichgewicht eines Sees aus dem Lot, ist das meist auf erhöhte Nährstoffeinträge zurückzuführen. Die Folge: verstärktes Algenwachstum, Sauerstoffmangel, toxische Blaualgenblüten, Fischsterben. Um dem entgegenzuwirken, wird im Rahmen des Seenmanagements bislang v.a. Phosphor kontrolliert. Dieses Dogma bringt nun eine im Fachjournal Nature Communications erschienene Studie ins Wanken, die das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) gemeinsam mit der Universität Aarhus (Dänemark) und der Estonian University of Life Sciences (Estland) durchführte. Die Forschenden zeigen, dass weltweit auch Stickstoff ein entscheidender Treiber für das Algenwachstum in Seen ist.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

29.02.2024 10:13 Uhr

Patentiertes Verfahren: Neuartige Wirkstoffe bieten Pflanzen Schutz vor Viren

Pflanzen lassen sich mit speziell hergestellten Molekülen auf Basis von RNA oder DNA sicher vor Viren schützen. Das zeigt ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in einer neuen Studie im "International Journal of Molecular Sciences" am Beispiel eines gängigen Virus. Mit den speziell hergestellten Wirkstoffen konnten die Forschenden den Virenbefall in bis zu 90 Prozent der Fälle abwehren. Außerdem entwickelten sie eine Methode, um genau auf das Virus abgestimmte Substanzen finden zu können. Dieses Verfahren hat das Team nun patentieren lassen.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

28.02.2024 17:17 Uhr

Dichtestress verstärkt das Absterben von Bäumen, was die höhere Artenvielfalt in tropischen Wäldern erklären könnte

Wenn ein Baum von vielen gleichartigen Individuen umgeben ist, steigt seine Mortalität an, was wahrscheinlich durch spezialisierte Krankheitserreger oder Pflanzenfresser verursacht wird. Dieser Effekt tritt in Wäldern auf der ganzen Welt auf, ist aber bei seltenen tropischen Baumarten ausgeprägter, was zu der erstaunlichen Baumartenvielfalt tropischer Wälder beitragen könnte. Dies fand ein Team von 52 Wissenschaftler*innen unter der Leitung von Lisa Hülsmann, Professorin für Ökosystemanalyse und -simulation an der Universität Bayreuth, und Florian Hartig, Professor für Theoretische Ökologie an der Universität Regensburg, heraus. Ihre Ergebnisse wurden nun in Nature veröffentlicht.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)

28.02.2024 12:52 Uhr

Start des Horizon Europe-Forschungsprojekts DETECTIVE

DETECTIVE, ein vierjähriges EU-finanziertes Forschungsprojekt, wurde vom 17. bis 19. Januar 2024 in Malmö, Schweden, gestartet. Ziel des Projekts sind die Entwicklung, Validierung und Förderung innovativer Nachweismethoden für pflanzliche und tierische Erzeugnisse, die mittels Neuen Genomischen Techniken (NGTs) wie Genome Editing und Cisgenese erzeugt wurden. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist Teil des multidisziplinären Konsortiums und unterstützt die Validierung neuer Nachweismethoden.

Quelle: BVL

28.02.2024 12:44 Uhr

„Explosives“ Schaumkraut Neuer Schleudermechanismus von Schotenfrüchten gefunden

Die Schotenexplosion, mit dem das Behaarte Schaumkraut seine Samen verbreitet, erinnert an eine Muskelkontraktion - ein Zusammenspiel von Zellwachstum und gekreuzt orientierten Cellulose-Mikrofibrillen in den Zellwänden.

Quelle: Forum Grüne Vernunft

28.02.2024 10:55 Uhr

Elefanten, Giraffen & Co fördern vielfältige Ökosysteme

Forschungsteam zeigt mit Meta-Analyse enorme ökologische Bedeutung großer Pflanzenfresser Elefanten in Europa, Riesen-Wombats in Australien und Bodenfaultiere in Südamerika – solche großen Pflanzenfresser prägten viele Millionen Jahre lang die Ökosysteme an Land. Viele starben aus, als der Mensch sich global ausbreitete. Welche dramatischen Folgen das für die Ökosysteme hatte, ist nicht vollständig geklärt. Im Vergleich zu früher sind große Pflanzenfresser selten geworden. Heute sind die Arten mit weniger Individuen vertreten und viele sind vom Aussterben bedroht.

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)