erweitert

245 Projekte von gesamt 245

Projekt / FKZ Programm / Laufzeit
BarEpiEdit
031B1232 (A-B)

Epigenetisches Editieren von Immunitätsgenen zur Verbesserung der Krankheitsresistenz gegen Pilzpathogene am Beispiel der Gerste (Hordeum vulgare)

Frau Dr. Aline Koch
EPIGENETICS
01.07.2022 – 30.06.2025
579.370,02 €
EpiGlyc
031B1233

Glykierung von Core-Histonen als epigenetischer Mechanismus der Trockentoleranz bei Pflanzen

Herr Dr. Andrej Frolov
EPIGENETICS
01.07.2022 – 30.06.2025
399.559,00 €
LiMEDisc
031B1208

LiMEDisc - Verknüpfung von metabolischem Engineering mit der Identifizierung von Genen zur biotechnologischen Produktion von Camptothecin

Herr Prof. Dr. Jakob Franke
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.12.2021 – 30.11.2024
363.385,20 €
FiSBea
031B1212

Grenzen von Sojabohnen-Anbausystemen in Mitteleuropa: Nutzung von pflanzenwachstumsfördernden Rhizobakterien für eine stabile und ressourcenschonende Produktion

Frau Prof. Dr. Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.12.2021 – 30.11.2024
322.988,00 €
PrimACrop
031B1205

PrimACrop - Vorhaben zur Identifikation von natürlichen Substanzen, die das Abwehrpriming in Nutzpflanzen induzieren und somit einen Beitrag zum nachhaltigen Pflanzenschutz erbringen können

Herr Prof. Dr. Uwe Conrath
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.09.2021 – 31.08.2024
282.814,42 €
OPAL
031B1115

Entwicklung und Evaluierung von Verfahren für die effiziente Produktion von forstwirtschaftlich bedeutsamen Klonen von Hybridlärchen und Tannenarten

Herr Dr. Hardy Dembny
KMU-innovativ
01.09.2021 – 31.08.2024
103.264,33 €
InFuProts
031B1071

Regenfeste insektizide Fusionsproteine für den Pflanzenschutz

Herr Prof. Dr. Ulrich Schwaneberg
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.01.2021 – 31.12.2023
460.275,00 €
Tomaitech
031B1077

Entwicklung einer innovativen, auf Künstlicher Intelligenz basierenden Technologie zur effizienten Herstellung von Embryonen aus Mikrosporen bei der Tomate

Herr Dr. Oleksandr Dovzhenko
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.01.2021 – 31.12.2023
599.848,00 €
TEOSINTE
031B0921

Umfangreiche Sequenzierung und vergleichende Genomik einer Vielzahl von Teosinte-Akzessionen mit dem Ziel, Wissen zu generieren, um die Maiszucht insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel zu unterstützen.

Herr Dr. Asis Hallab
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.07.2020 – 30.06.2023
337.874,00 €
INPUT
031B0804

Entwicklung eines Schnell-Test-Systems zur Steuerung des Produktionsfaktoren-Inputs während der Erzeugung doppelt haploider Weizenlinien

Herr Dr. Jon Falk
KMU-innovativ
01.05.2019 – 30.04.2023
371.404,00 €