208 Projekte von gesamt 208
Projekt / FKZ | Programm / Laufzeit | |||
---|---|---|---|---|
TEOSINTE
031B0921 |
Umfangreiche Sequenzierung und vergleichende Genomik einer Vielzahl von Teosinte-Akzessionen mit dem Ziel, Wissen zu generieren, um die Maiszucht insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel zu unterstützen. Herr Dr. Asis Hallab
|
![]() |
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.07.2020 – 30.06.2023 337.874,00 €
|
Details |
EnCroPho
031B0881 (A-D) |
Steigerung der Photosynthese von Nutzpflanzen Herr Prof. Dr. Peter Westhoff
|
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 1.495.120,00 €
|
Details | |
MAZE
031B0882 (A-J) |
Verbesserung quantitativer Merkmale durch Erschließung genomischer und funktionaler Diversität aus Mais-Landrassen Frau Prof. Dr. Chris-Carolin Schön
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 4.048.587,00 €
|
Details |
SHAPE
031B0884 (A-J) |
Strukturelle Genomvariation, Haplotypendiversität und das Gerste Pan-Genom - Erforschung der strukturellen Genomdiversität für die Gerstezüchtung Herr Prof. Dr. Nils Stein
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 2.838.808,00 €
|
Details |
CornWall
031B0885 (A-B) |
Identifizierung und Charakterisierung neuer Maisvarianten, deren Biomasse leichter abbaubar ist und die als erneuerbare Ressource als Grundstoffe für die chemische Industrie dienen können Herr Prof. Dr. Markus Pauly
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 658.568,00 €
|
Details |
PrimedPlant
031B0886 (A-E) |
Priming als eine Strategie zur Verbesserung der Resistenz von Kulturpflanzen und ein mögliches Züchtungsziel Herr Prof. Dr. Karl-Heinz Kogel
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 1.386.625,00 €
|
Details |
IdeMoDeResBar
031B0887 (A-D) |
Identifikation, Modifikation und Nutzung von Resistenzen gegen bedeutende Pathogene der Gerste Herr Dr. Jörg Schondelmeier
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 1.367.551,00 €
|
Details |
RaPEQ
031B0888 (A-J) |
Rapssaat als einheimische Quelle von hochwertigem Protein für die menschliche Ernährung Herr Dr. Frank Wolter
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 2.526.407,00 €
|
Details |
SelWineQ
031B0889 (A-D) |
Prädiktive Züchtung auf Weinqualität Herr Prof. Dr. Ulrich Fischer
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 1.864.980,00 €
|
Details |
BreedPatH
031B0890 (A-D) |
Zuchtwert-Mustererkennung in Hybridkulturarten Herr Dr. Amine Abbadi
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 1.642.411,00 €
|
Details |
GeneBank2.0
031B0880 (A-E) |
Genomik-basierte Nutzbarmachung genetischer Ressourcen im Weizen für die Pflanzenzüchtung Herr Prof. Dr. Jochen Christoph Reif
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.11.2019 – 31.10.2022 2.970.040,00 €
|
Details |
FUNGI 4 FOOD
031B0766 |
Mikrobieller Pflanzenschutz durch insektenpathogene Pilze für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit Herr Dr. Andreas Leclerque
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.10.2019 – 30.09.2022 352.122,00 €
|
Details | |
Bio-Entosource
031B0820 |
Biodiversität als Ressource für die Entwicklung mikroorganismenbasierter Insektizide für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft Herr Dr. Stephan Dietrich
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.09.2019 – 31.08.2022 509.917,00 €
|
Details | |
CocoaFruit
031B0819 |
Ganzheitliche Nutzung von Kakaofrüchten für innovative Lebensmittel und Zutaten Frau Dr. Ute Weisz
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.07.2019 – 30.06.2022 815.849,00 €
|
Details | |
Thio-As-Rice
031B0840 |
Herausforderungen und Chancen der Entdeckung neuer Arsen Spezies in Reisböden für die Produktion von Arsen-sicherem Reis Frau Prof. Dr. Britta Planer-Friedrich
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.07.2019 – 30.06.2022 601.613,00 €
|
Details | |
TEABAG
031B0779 (A-B) |
Ein pangenomischer Ansatz zur Sicherung der Teeproduktion Herr Prof. Dr. Björn Usadel
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.04.2019 – 31.03.2022 238.986,00 €
|
Details | |
RiSaWA
031B0724 |
Reisanbau im Spannungsfeld zwischen Bodenversalzung und Trockenheit - Zukunftsgerichtete Handelsoptionen für nachhaltige Wassernutzung in der Mekong Delta Region Herr Prof. Dr. Folkard Asch
|
![]() |
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.02.2019 – 31.01.2022 838.146,00 €
|
Details |
CU-Trade
031B0499 |
Neue Wege zum chemischen Entkoppeln von Wachstum und Immunität Herr Prof. Dr. Stefan Hoth
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.04.2018 – 30.11.2021 654.809,00 €
|
Details | |
MARVEL
031B0202 |
Etablierung von Yams als potentielle Kulturpflanze in Europa Frau Dr. Janina Epping
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH
01.11.2016 – 31.10.2021 1.469.046,00 €
|
Details |
HERBY
031B0188 |
Meiotische Rekombination in der Gerste (Hordeum vulgare) nutzbar machen Herr Dr. Stefan Heckmann
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH
01.10.2016 – 30.09.2021 1.226.154,00 €
|
Details |
SolaMI
031B0191 |
Stickstoff-abhängige Blühinduktion und Knollenbildung: Entwicklung neuartiger 'marker-assisted breeding tools' für einen optimierten Ertrag unter Stickstoff-limitierten Bedingungen Frau Dr. Vanessa Wahl
|
PLANT BREEDING RESEARCH
01.10.2016 – 30.09.2021 1.306.299,00 €
|
Details | |
Bio-SuPex
031B0606 |
Bioraffinerie mit sub- und überkritischer Phosphat Extraktion von Klärschlämmen und Gärresten für die Produktion von Dünger, Energie und Plattformchemikalien Frau Prof. Dr. Andrea Kruse
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.10.2018 – 30.09.2021 450.858,00 €
|
Details | |
ENDOBICA
031B0582 (A-B) |
Neue antimikrobielle Verbindungen und endophytische Bakterien für die Entwicklung verbesserter biologischer Pflanzenschutzmittel Herr Prof. Dr. Rainer Borriss
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.07.2018 – 30.06.2021 423.767,00 €
|
Details | |
CLOOP
031B0477 (A-D) |
Schließen globaler Nährstoffkreisläufe durch Weiterentwicklung der Recyclingdünger AshDec und Struvit zu Düngern der nächsten Generation Frau Dr. Tanja Schaaf
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.11.2017 – 30.04.2021 1.639.835,00 €
|
Details | |
ESTASA
031B0334 |
Verbesserung der Salztoleranz in Tomaten für nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion Herr Prof. Jörg Kudla
|
![]() |
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.04.2017 – 31.03.2021 1.073.860,00 €
|
Details |
BARLEY BIODIVERSITY
031A352A-C |
Steigerung der Biodiversität und Produktivität der Gerste mit Hilfe der Assoziations-kartierung von zwei Wildgersten-Introgressionsbibliotheken und der sensor-gestützten Hochdurchsatz-Phänotypisierung im Feld Herr Prof. Dr. Klaus Pillen
|
![]() |
IPAS
01.09.2014 – 31.01.2021 2.234.539,00 €
|
Details |
MGGL
031B0500 |
Kartierung von Genorten für Resistenz gegenüber Falschem Mehltau und Anthracnose in Weinreben Herr Prof. Dr. Reinhard Töpfer
|
![]() |
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.02.2018 – 31.01.2021 258.427,00 €
|
Details |
CASSAVASTORE
031B0070 |
Genetische und phänotypische Analysen zur Verbesserung der Speicherwurzelentwicklung von Maniok Herr Dr. Tobias Wojciechowski
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.01.2017 – 31.12.2020 805.302,00 €
|
Details | |
Acrowards
031B0282 |
Entwicklung eines nachhaltigen Anbausystems für Macauba Palmen und Identifizierung nachhaltiger Verarbeitungsmethoden zur Bereitstellung wertvoller Macauba-Fraktionen für Lebensmittel- und technische Anwendungen Frau Isabel Muranyi
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.11.2016 – 31.12.2020 639.601,00 €
|
Details | |
ProPLanta
031B0384 |
Pflanzenschutz durch antimikrobielle Peptide und Gallate Herr Prof. Dr. Ulrich Schwaneberg
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.04.2017 – 31.12.2020 511.396,00 €
|
Details | |
SmartBio-S
031B0518 (A-B) |
Smart Biostimulants für einen nachhaltigen Pflanzenschutz Herr Prof. Dr. Bruno Moerschbacher
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.12.2017 – 30.11.2020 789.705,00 €
|
Details | |
ABiRe
031B0403 (A-B) |
Entwicklung und Implementierung einer innovativen aquatischen Bioraffinerie für die Mikroalge Chlorella sorokiniana sowie die Wasserlinse Lemna minor Frau Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.07.2017 – 31.10.2020 711.907,00 €
|
Details | |
ProCroPS
031B0494 |
Schutz von Nutzpflanzen gegen Pathogene der Gattung Phakopsora Herr PD Dr. Ulrich Schaffrath
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.11.2017 – 31.10.2020 348.822,00 €
|
Details | |
Quinoa Diversity
031B0293 (A-C) |
Untersuchungen zur phänotypischen und genotypischen Diversität von Quinoa Herr Prof. Dr. Björn Usadel
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.04.2017 – 30.09.2020 890.774,00 €
|
Details | |
MeioCheck
031B0248 (A-B) |
Neue Wege um meiotische Rekombination und das Voranschreiten der Meiose zu modulieren Herr Prof. Dr. Arp Schnittger
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.09.2016 – 31.08.2020 595.825,00 €
|
Details | |
Algnutrient-UrBioSol
031B0453 (A-B) |
Hybride Solar-Algentechnologie in pflanzlichen Nährstoffkreisläufen und automatisierte Photobioreaktorkonzepte für urbane bioökonomische Lösungsansätze Frau Dr. Christina Kuchendorf
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.09.2017 – 31.08.2020 1.586.821,00 €
|
Details | |
CRISPRselect
031B0540 |
Identifizierung und Entwicklung von Markergenen für die Transgen-freie Selektion von Pflanzen editiert durch CRISPR/Cas Herr Prof. Dr. Claus-Peter Witte
|
![]() |
CROPS OF THE FUTURE
01.08.2018 – 31.07.2020 414.454,00 €
|
Details |
ASTRA
031B0536 |
Entwicklung effizienter CRISPR-Cas9-vermittelter Genom-Bearbeitungs-techniken zur Entwicklung nicht gentechnisch veränderter Pflanzen mit Toleranz gegenüber abiotischem Stress durch eine neue, verbesserte RNP-Einführungs- und Screening-Methode Herr Dr. Ulrich Commandeur
|
CROPS OF THE FUTURE
01.07.2018 – 30.06.2020 405.044,00 €
|
Details | |
BetaEdit
031B0544 (A-B) |
Verbesserung der Effizienz der Genomeditierung in Zuckerrübe mittels pflanzenviraler Replikon-Expressionsvektoren Herr Prof. Dr. Mark Varrelmann
|
![]() |
CROPS OF THE FUTURE
01.07.2018 – 30.06.2020 555.194,00 €
|
Details |
CrisBar
031B0551 |
Optimierung der CRISPR-Cas-Effizienz in Rabl-konfigurierten Getreide-Genomen
Frau Dr. Corina Vlot-Schuster
|
![]() |
CROPS OF THE FUTURE
01.07.2018 – 30.06.2020 456.778,00 €
|
Details |
DELITE
031B0550 |
Zielsequenz-spezifische Genom-Modifikation von Getreide-Elitematerial durch DNA-integrationsfreie Applikation RNA-vermittelter Endonukleasen im Kontext Haploidie-induzierender Kreuzungen Herr Dr. Jochen Kumlehn
|
![]() |
CROPS OF THE FUTURE
01.07.2018 – 30.06.2020 436.741,00 €
|
Details |
DeviCCpo
031B0534 (A-B) |
Entwicklung eines virus-basierten CRISPR/Cas-Systems für die Kartoffel Herr Prof. Dr. Uwe Sonnewald
|
![]() |
CROPS OF THE FUTURE
01.07.2018 – 30.06.2020 355.512,00 €
|
Details |
ENTIRE
031B0552 |
Neue Technologien für die RNP-vermittelte Genomeditierung in Pflanzen Herr Prof. Dr. Bernd Müller-Röber
|
![]() |
CROPS OF THE FUTURE
01.07.2018 – 30.06.2020 499.912,00 €
|
Details |
GeneReplace
031B0548 |
Neue Werkzeuge zum Genaustausch und zur Regeneration von Pflanzen Herr Prof. Alain Tissier
|
![]() |
CROPS OF THE FUTURE
01.07.2018 – 30.06.2020 498.383,00 €
|
Details |
GO_CRISPR
031B0538 |
Nutzung mobiler CRISPR/Cas9 Transkripte zur Produktion transgen-freier Mutanten in einer Generation durch Pfropfung Herr Dr. habil. Friedrich Kragler
|
![]() |
CROPS OF THE FUTURE
01.07.2018 – 30.06.2020 357.852,00 €
|
Details |
HAGEMA
031B0543 |
Haploide Maiszellen als Ziel für die Regeneration von homozygoten genom-editierten Maislinien Herr Clemens Springmann
|
![]() |
CROPS OF THE FUTURE
01.07.2018 – 30.06.2020 475.732,00 €
|
Details |
HaploReg
031B0555 |
Programmierbare Regulierung der Genaktivität in haploiden Mikrosporen zur verbesserten Pflanzenzüchtung Herr Dr. Oleksandr Dovzhenko
|
![]() |
CROPS OF THE FUTURE
01.07.2018 – 30.06.2020 1.003.131,00 €
|
Details |
OilCas
031B0533 |
Verbesserung von Ölraps durch Cas9-vermitteltes Genome Editing |
![]() |
CROPS OF THE FUTURE
01.07.2018 – 30.06.2020 304.177,00 €
|
Details |
PENAGE
031B0539 |
Peptid-Nukleinsäuren als vielseitige Werkzeuge für die Genom-Editierung von Nutzpflanzen Herr Dr. Christian Schulze Gronover
|
CROPS OF THE FUTURE
01.07.2018 – 30.06.2020 387.943,00 €
|
Details | |
ProTAL
031B0541 |
Stabile TALEN- und scTALEN-Proteine zur Entwicklung von resistenten Reis Herr Dr. Jens Boch
|
![]() |
CROPS OF THE FUTURE
01.07.2018 – 30.06.2020 368.108,00 €
|
Details |