211 Projekte von gesamt 211
Projekt / FKZ | Programm / Laufzeit | |||
---|---|---|---|---|
TEOSINTE
031B0921 |
Umfangreiche Sequenzierung und vergleichende Genomik einer Vielzahl von Teosinte-Akzessionen mit dem Ziel, Wissen zu generieren, um die Maiszucht insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel zu unterstützen. Herr Dr. Asis Hallab
|
![]() |
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.07.2020 – 30.06.2023 337.874,00 €
|
Details |
EnCroPho
031B0881 (A-D) |
Steigerung der Photosynthese von Nutzpflanzen Herr Prof. Dr. Peter Westhoff
|
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 1.495.120,00 €
|
Details | |
MAZE
031B0882 (A-J) |
Verbesserung quantitativer Merkmale durch Erschließung genomischer und funktionaler Diversität aus Mais-Landrassen Frau Prof. Dr. Chris-Carolin Schön
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 4.048.587,00 €
|
Details |
SHAPE
031B0884 (A-J) |
Strukturelle Genomvariation, Haplotypendiversität und das Gerste Pan-Genom - Erforschung der strukturellen Genomdiversität für die Gerstezüchtung Herr Prof. Dr. Nils Stein
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 2.838.808,00 €
|
Details |
CornWall
031B0885 (A-B) |
Identifizierung und Charakterisierung neuer Maisvarianten, deren Biomasse leichter abbaubar ist und die als erneuerbare Ressource als Grundstoffe für die chemische Industrie dienen können Herr Prof. Dr. Markus Pauly
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 658.568,00 €
|
Details |
PrimedPlant
031B0886 (A-E) |
Priming als eine Strategie zur Verbesserung der Resistenz von Kulturpflanzen und ein mögliches Züchtungsziel Herr Prof. Dr. Karl-Heinz Kogel
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 1.386.625,00 €
|
Details |
IdeMoDeResBar
031B0887 (A-D) |
Identifikation, Modifikation und Nutzung von Resistenzen gegen bedeutende Pathogene der Gerste Herr Dr. Jörg Schondelmeier
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 1.367.551,00 €
|
Details |
RaPEQ
031B0888 (A-J) |
Rapssaat als einheimische Quelle von hochwertigem Protein für die menschliche Ernährung Herr Dr. Frank Wolter
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 2.526.407,00 €
|
Details |
SelWineQ
031B0889 (A-D) |
Prädiktive Züchtung auf Weinqualität Herr Prof. Dr. Ulrich Fischer
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 1.864.980,00 €
|
Details |
BreedPatH
031B0890 (A-D) |
Zuchtwert-Mustererkennung in Hybridkulturarten Herr Dr. Amine Abbadi
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.02.2020 – 31.01.2023 1.642.411,00 €
|
Details |
GeneBank2.0
031B0880 (A-E) |
Genomik-basierte Nutzbarmachung genetischer Ressourcen im Weizen für die Pflanzenzüchtung Herr Prof. Dr. Jochen Christoph Reif
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.11.2019 – 31.10.2022 2.970.040,00 €
|
Details |
FUNGI 4 FOOD
031B0766 |
Mikrobieller Pflanzenschutz durch insektenpathogene Pilze für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit Herr Dr. Andreas Leclerque
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.10.2019 – 30.09.2022 352.122,00 €
|
Details | |
Bio-Entosource
031B0820 |
Biodiversität als Ressource für die Entwicklung mikroorganismenbasierter Insektizide für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft Herr Dr. Stephan Dietrich
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.09.2019 – 31.08.2022 509.917,00 €
|
Details | |
CocoaFruit
031B0819 |
Ganzheitliche Nutzung von Kakaofrüchten für innovative Lebensmittel und Zutaten Frau Dr. Ute Weisz
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.07.2019 – 30.06.2022 815.849,00 €
|
Details | |
Thio-As-Rice
031B0840 |
Herausforderungen und Chancen der Entdeckung neuer Arsen Spezies in Reisböden für die Produktion von Arsen-sicherem Reis Frau Prof. Dr. Britta Planer-Friedrich
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.07.2019 – 30.06.2022 601.613,00 €
|
Details | |
TEABAG
031B0779 (A-B) |
Ein pangenomischer Ansatz zur Sicherung der Teeproduktion Herr Prof. Dr. Björn Usadel
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.04.2019 – 31.03.2022 238.986,00 €
|
Details | |
RiSaWA
031B0724 |
Reisanbau im Spannungsfeld zwischen Bodenversalzung und Trockenheit - Zukunftsgerichtete Handelsoptionen für nachhaltige Wassernutzung in der Mekong Delta Region Herr Prof. Dr. Folkard Asch
|
![]() |
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.02.2019 – 31.01.2022 838.146,00 €
|
Details |
CU-Trade
031B0499 |
Neue Wege zum chemischen Entkoppeln von Wachstum und Immunität Herr Prof. Dr. Stefan Hoth
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.04.2018 – 30.11.2021 654.809,00 €
|
Details | |
AVATARS
031B0770 (A-E) |
Modernste Virtualitäts- und erweiterte Realitäts-Verfahren für den Zyklus von Samen zu Samen Herr Prof. Dr. Thomas Altmann
|
PLANT BREEDING RESEARCH
01.06.2019 – 30.11.2021 3.729.188,00 €
|
Details | |
AVATARS
031B0770 (A-E) |
Modernste Virtualitäts- und erweiterte Realitäts-Verfahren für den Zyklus von Samen zu Samen Herr Prof. Dr. Thomas Altmann
|
PLANT BREEDING RESEARCH II
01.06.2019 – 30.11.2021 3.729.188,00 €
|
Details | |
MARVEL
031B0202 |
Etablierung von Yams als potentielle Kulturpflanze in Europa Frau Dr. Janina Epping
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH
01.11.2016 – 31.10.2021 1.469.046,00 €
|
Details |
HERBY
031B0188 |
Meiotische Rekombination in der Gerste (Hordeum vulgare) nutzbar machen Herr Dr. Stefan Heckmann
|
![]() |
PLANT BREEDING RESEARCH
01.10.2016 – 30.09.2021 1.226.154,00 €
|
Details |
SolaMI
031B0191 |
Stickstoff-abhängige Blühinduktion und Knollenbildung: Entwicklung neuartiger 'marker-assisted breeding tools' für einen optimierten Ertrag unter Stickstoff-limitierten Bedingungen Frau Dr. Vanessa Wahl
|
PLANT BREEDING RESEARCH
01.10.2016 – 30.09.2021 1.306.299,00 €
|
Details | |
Bio-SuPex
031B0606 |
Bioraffinerie mit sub- und überkritischer Phosphat Extraktion von Klärschlämmen und Gärresten für die Produktion von Dünger, Energie und Plattformchemikalien Frau Prof. Dr. Andrea Kruse
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.10.2018 – 30.09.2021 450.858,00 €
|
Details | |
ENDOBICA
031B0582 (A-B) |
Neue antimikrobielle Verbindungen und endophytische Bakterien für die Entwicklung verbesserter biologischer Pflanzenschutzmittel Herr Prof. Dr. Rainer Borriss
|
BIOECONOMY INTERNATIONAL
01.07.2018 – 30.06.2021 423.767,00 €
|
Details |